Browse by research area

  1. The Development of Modern Children's Literature in Late Twentieth-Century Ireland

    O'Sullivan, E., 1996, In: Signal. 81, p. 189-211 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Demons at Play in Paul Auster´s The Music of Chance

    Moss, M., 1995, In: Amerikastudien. 40, 4, p. 695-708 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Germany and the Germans as depicted in British children's literature from 1870 to the present

    O'Sullivan, E., 1995, Aspects and issus in the history of children's literature. Nikolajeva, M. (ed.). Westport, CT: Greenwood Publishing Group, p. 65-76 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Heinrich Mann - Dichterjugend: Eine werkbiographische Untersuchung

    Schäffner, G., 1995, Winter Universitätsverlag. 220 p. (Reihe Siegen : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft; vol. 128)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Karl Mays "Old Surehand"

    Sudhoff, D. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 1995, Paderborn: Igel Verlag. 318 p. (Karl-May-Studien Bd. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Komparatistik

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon.. Franz, K., Lange, G. & Payrhuber, F.-J. (eds.). Meitingen: Corian-Verlag, 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  7. National Stereotypes as Literary Device

    O'Sullivan, E., 1995, Anglo-German Attitudes. Husemann, H. & Cullingford, C. (eds.). Aldershot, Hants: Avebury Publishing, p. 121-140 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Neuere Ansätze in der englischsprachigen Kinderliteraturwissenschaft

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95. Ewers, H.-H., Nassen, U., Richter, K. & Steinlein, R. (eds.). Stuttgart; Weimar: J.B. Metzler, Vol. 1994/95. p. 95-110 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. "Und blieb ein Dichter und ein Narr": Victor Hadwiger, geboren 1878 in Prag, gestorben 1911 in Berlin

    Vollmer, H., 1995, Brennpunkt Berlin: Prager Schriftsteller in der deutschen Metropole. Binder, H. (ed.). Bonn: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, p. 73-99 27 p. (Schriften der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, Kulturhistorische Reihe).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Wissen und System: Zu Gottfried Wilhelm Leibniz' Theorie einer Universalbibliothek

    Steierwald, U. R., 1995, Köln: Greven Verlag Köln. 134 p. (Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; vol. 22)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Waldgesellschaften Luxemburgs
  2. Frauenzeitschriften aus der Sicht ihrer Leserinnen
  3. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  4. Das Politische als Kern der politischen Bildung
  5. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  6. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  7. Bilanzierungsvorschriften
  8. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  9. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  10. Health promotion, health promoting school and social inequality
  11. Neue Bilder des Wirklichen
  12. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  13. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  14. Einleitung zur Veranstaltung der Arbeitsgruppe Konsumsoziologie: Konsumieren ver(un)sichert ! Stabilisierung durch Konsum - und ihre Grenzen
  15. Emotionale Kompetenz als Lernziel ästhetisch-kultureller Bildung?
  16. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  17. Hochwasser- und Küstenschutz unter Klimawandelbedingungen als besonderes Aufgabengebiet von Partizipation und Kooperation
  18. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  19. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants