Browse by research area

  1. Published

    Wer die Wahl hat, hat die Qual: Entwicklung einer Datenbank zu gesundheitsbezogenen Studiengängen

    Dadaczynksi, K. & Niemann, D., 2008, In: Weiterbildung. 19, 3, p. 26-27 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Wie viel Geld sind wir bereit, für Gesundheit auszugeben?

    Zweifel, P., 01.08.2007, In: Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung. 101, 6, p. 369-374 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Entwicklung geschlechtsspezifischer Stressbewältigungsprogramme für Jugendliche: eine Pilotstudie im Setting Schule

    Backhaus, O., 2007, Tönning: Der Andere Verlag. 240 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Patient-reported outcomes in rehabilitation research: Instruments and current developments in Germany

    Moock, J., Kohlmann, T. & Zwingmann, C., 01.12.2006, In: Journal of Public Health. 14, 6, p. 333-342 10 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    "20 years health promotion research in and on settings": the case of school health promotion

    Paulus, P., 01.10.2006, In: European Journal of Public Health. 16, 1, p. 60-60 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  6. Namensbasierte Identifizierung von Fällen mit türkischer Herkunft im Kinderkrebsregister Mainz.

    Spallek, J., Kaatsch, P., Spix, C., Ulusoy, N., Zeeb, H. & Razum, O., 01.10.2006, In: Das Gesundheitswesen. 68, 10, p. 643 - 649 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. The case for risk-based premiums in public health insurance

    Zweifel, P. & Breuer, M., 01.04.2006, In: Health economics, policy, and law. 1, Pt 2, p. 171-188 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Krankenversicherung

    Cacace, M., Rhode, K. & Stock, S., 2006, Erfolgreich promovieren: ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende. Stock, S., Schneider, P., Peper, E. & Molitor, E. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, p. 70-72 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Schwangerenvorsorge zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Ergebnisse einer Ärztebefragung in Mecklenburg-Vorpommern.

    Bahr, K., Thoms, S. & Elkeles, T., 2006, In: Der Frauenarzt. 47, 10, p. 904 - 908 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christel Stix

Publications

  1. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  2. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  3. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  4. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  5. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  6. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  7. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  8. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  9. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  10. en plein air
  11. Convergence or mediation?
  12. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  13. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  14. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  15. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  16. The Changing Role of Business in Global Society
  17. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  18. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  19. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  21. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  22. Britain and Germany Imagining the Future of Europe