Browse by research area

  1. Published

    Digitale Kulturen und Kritik nach ihrem Ende

    Hille, L. & Wentz, D., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (eds.). Lüneburg: meson press, p. 9-20 12 p. (Digital Cultures Series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Einleitung in den Schwerpunkt "Protokolle"

    Leistert, O. & Shnayien, M., 2023, In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 15, 1, p. 10-17 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    "Instrumentalität": der Begriff des Musikinstruments zwischen Klangerzeuger, Kultgerät und Körper-Technik

    Hardjowirogo, S.-I., 2023, Baden-Baden: Georg Olms Verlag AG. 302 p. (MusikmachDinge ((audio)) ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Published

    Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität

    Mattutat, L., Stubenrauch, H. & Warnsholdt, C. L., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (eds.). Lüneburg: meson press, p. 21-42 22 p. (Digital Cultures Series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Kritik in digitalen Kulturen: Begegnungen zwischen Entsagung, Revolution und Affirmation

    Leeker, M., 2023, Kritik postdigital. Hille, L. & Wentz, D. (eds.). Lüneburg: meson press, p. 83-102 20 p. (Digital Cultures Series).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Kritik postdigital

    Hille, L. (Editor) & Wentz, D. (Editor), 2023, Lüneburg: meson press. 140 p. (Digital Cultures Series)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Mediale Teilhabe in Technologien relationaler Verschaltung

    Hörl, E. & Ochsner, B., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme. Ochsner, B. (ed.). Lüneburg: meson press, p. 21-44 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published
  9. Published

    Schwierige Wahrheitsbezüge: Postfaktisch, Verschwörungstheorien, fiktionale Rede

    Hobuß, S., 2023, Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Wissensproduktion in Wissenschaft, Medien, Künsten. Steffi, H., Jung, S. & Kramer, S. (eds.). Berlin: Verbrecher Verlag, p. 91-114 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Three shades of 'urban-digital citizenship': borders, speculation, and logistics in Cape Town

    Antenucci, I. & Tomasello, F., 2023, In: Citizenship Studies. 27, 2, p. 247-270 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...3 4 5 6 7 8 9 10 ...146 Next

Recently viewed

Publications

  1. Erziehungswissenschaftliche Alternativen im Pädagogikunterricht
  2. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  3. Kirche – Diakonie – und …?: Ein spannungsreiches Verhältnis im Wandel.
  4. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  5. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  6. Vom "Model Sartre" zum kollektiven Intellektuellen
  7. Michael von Hinden: Persönlichkeitsverletzungen im Internet – das anwendbare Recht, Tübingen, Mohr Siebeck, 1999
  8. Organisationsaufstellung als Beratungskonzept für Gründerpersonen
  9. Ziele und Durchführung der Untersuchung
  10. Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens
  11. Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken
  12. Infodemic Preparedness and COVID-19
  13. Bildungspläne im Elementarbereich. Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Untersuchung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
  14. In Erwartung von 10 Jahren Bologna Reform an europäischen Hochschulen: Chance oder Gefahr?
  15. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods
  16. Rethinking biodiversity governance in European agricultural landscapes: Acceptability of alternative governance scenarios
  17. Von der Leidenschaft, Bilder zu zeigen, die man so noch nicht gesehen hat
  18. Soumaya Mestiri im Gespräch über ihr Buch "Décoloniser le féminisme"
  19. Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.