Browse by research area

  1. Published

    Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen

    Luger, K. (Editor) & Wöhler, K. (Editor), 2015, Broschürte Neuauflage ed. Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 416 p. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; vol. 10)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Nachfrage nach gesundheitsorientierten Urlaubsformen in Deutschland

    Lohmann, M. & Schmücker, D., 2015, In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 7, 1, p. 5-18 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Unterwegssein und die Fraglichkeit des Bleibens

    Wöhler, K., 12.2014, In: Powision. 8, 16, p. 48-50 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Abschlussbericht zu dem Forschungsvorhaben: Nachfrage für Nachhaltigen Tourismus im Rahmen der Reiseanalyse

    Günther, W., Grimm, B., Koch, A., Lohmann, M. & Schmücker, D., 09.2014, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, p. 69, 77 p. (ReiseAnalyse).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  5. Published

    Future Challenges for Global Tourism: A Delphi Survey

    von Bergner, N. M. & Lohmann, M., 07.2014, In: Journal of Travel Research. 53, 4, p. 420-432 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Österreich Tourismus vor Weichenstellung: Stagnation oder Wachstum? Bericht des Expertenbeirats “Tourismusstrategie"

    Lohmann, M., Pechlaner, H., Smeral, E. & Wöber, K., 04.2014, Wien, 73 p.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  7. Published

    Gesundheitstourismus: Grundlagen, Marktstrukturen, Potenziale

    Rulle, M. & Anja, B.-W., 01.02.2014, De Gruyter Oldenbourg . 250 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  8. Published

    Literary Trails, Urban Space and the Actualization of Heritage

    Saretzki, A., 01.2014, In: Almatourism – Journal of Tourism, Culture and Territorial Development. 4, 8, p. 61-77 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Ethno-Marketing als Herausforderung im Destinationsmanagement: Anforderungen an die Kommunikationspolitik für Migranten

    von Bergner, N. M. & Kreilkamp, E., 2014, Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus: Kommunikation - Kooperation - Kompetenz. Hartmann, R. & Herle, F. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 53-65 11 p. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    German Holiday Travel 2025: Development of holiday travel demand in the German source market

    Lohmann, M., Schmücker, D. & Sonntag, U., 2014, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen. 160 p. (RA ReiseAnalyse)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 12 3 4 5 6 7 8 9 ...25 Next

Recently viewed

Publications

  1. Bilder und Worte
  2. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  3. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  4. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  5. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  6. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  7. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  8. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  9. Kultur der Betäubung
  10. Sustainable lifestyles
  11. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  12. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  13. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  14. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  15. § 31 Windenergie Offshore
  16. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  17. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  18. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  19. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  20. Art Déco in Deutschland
  21. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  22. Kulinarisches Kino
  23. Fühlen Denken Sprechen
  24. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  25. Vollstes Verständnis
  26. Die unsichtbare Stadt
  27. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  28. Souveränität und Hypertrophie
  29. Vorabentscheidungsverfahren, schriftliches Verfahren
  30. Perspektivrahmen Sachunterricht
  31. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  32. Climate Change Economics
  33. Stilgeschichte des berechneten Kinos
  34. Just-in-Time Logistics of a Supplier in the Car Manufacturing Industry