Browse by research area

  1. Published

    Medien-Traum-Protokolle

    Warnke, M., 2013, Das Medium meiner Träume: Hartmut Winkler zum 60. Geburtstag. Adelmann, R. & Bergermann, U. (eds.). 1. ed. Berlin: Verbrecher Verlag, p. 305-324 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Quantencomputer. Taktlos

    Warnke, M., 2013, Kulturtechniken der Synchronisation. Kassung, C. & Macho, T. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 269-287 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Schwarm-Werden: Epistemische Rekursionen selbstorganisiernder Kollektive

    Vehlken, S., 2013, Automatismen - Selbsttechnologien. Bublitz, H., Kaldrack, I., Röhle, T. & Zeman, M. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 289-306 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Gehen in der Datenbank – Der BMLwalker

    Kaldrack, I., 05.09.2012, Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen: Die Datenbank als mediale Praxis. Böhme, S., Nohr, R. F. & Wiemer, S. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 269-293 24 p. (Medien'Welten; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Motive vernetzen – Meta-Image als Bild-Zettelkasten: Bilddiskurse in Zeiten des Internet

    Warnke, M., 09.2012, In: FIfF-Kommunikation. 29, 3, p. 50-52 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    RiB-Kit (RFID-in-a-Box): Eine mobile RFID-Lösung für neuartige Interaktionskonzepte

    Loebel, J.-M. & Kuper, H.-G., 09.05.2012, Kultur und Informatik : Aus der Vergangenheit in die Zukunft. Sieck, J. & Franken-Wendelstorf, R. (eds.). 1. Auflage ed. vwh-Verlag Werner Hülsbusch, p. 187-196 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Zootechnologien: Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung

    Vehlken, S., 17.04.2012, Zürich: Diaphanes Verlag. 448 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Cyberspace

    Warnke, M., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 69 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Datenbanken als Zitadellen des Web 2.0

    Warnke, M., 2012, Sortieren, Sammeln, Suchen, Spielen.: Die Datenbank als mediale Praxis. Stefan, B., Nohr, R. F. & Wiemer, S. (eds.). 1 ed. Münster/Hamburg/Berlin/London: LIT Verlag, Vol. 18. p. 122-136 14 p. (Medien ' Welten. Braunschweiger Schriften zur Medienkultur; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Ereignis

    Warnke, M., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 100-101 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...29 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Almut Beringer

Publications

  1. Von der Schwierigkeit, Leistung zu steigern
  2. Solidarität in postmigrantischen Allianzen:
  3. Normative Verortungen und Vorgehen im Forschungsprozess
  4. Ökologie der Angst
  5. Das Auf und Ab der Tankstellenpreise
  6. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  7. Lebe wohl, Weihnachtsmann
  8. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  9. The cyclical overproduction of graduates in germany in the nineteenth and twentieth centuries
  10. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  11. Bewegte Sprache – Ein Leben mit und für Mehrsprachigkeit
  12. Organization
  13. Il corto digitale nell’economia televisiva del ‘momento’
  14. Bildung in Bildern
  15. The concept of personal initiative
  16. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  17. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  18. Ethik und Nachhaltigkeit.
  19. Virtuous Play - Zur Förderung moralischer Sensitivität mit digitalen Spielen
  20. Non scholae, sed vitae discimus!
  21. Wood-pastures of Europe
  22. Logistik-Leitstände in Industrieunternehmen
  23. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  24. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  25. Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik
  26. Gute fachliche Praxis
  27. PISA 2003
  28. Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung
  29. Soziale Lebensqualität für alle
  30. Heroismus und Vulnerabilität
  31. Entrepreneurial University Archetypes
  32. Woody vegetation of a Peruvian tropical dry forest along a climatic gradient depends more on soil than annual precipitation
  33. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  34. Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung