Browse by research area

  1. Published

    Teacher Trainees' Well-Being - The Role of Personal Resources

    Hohensee, E. & Weber, K. E., 20.07.2022, In: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 14, 18 p., 8821.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    A Web-Based Stress Management Intervention for University Students in Indonesia (Rileks): Feasibility Study Using a Pretest-Posttest Design

    Juniar, D., Van Ballegooijen, W., Schulte, M., Van Schaik, A., Passchier, J., Heber, E., Lehr, D., Sadarjoen, S. S. & Riper, H., 19.07.2022, In: JMIR Formative Research. 6, 7, 15 p., e37278.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Prosumer – zwischen Energiesuffizienz und Rebound-Effekten: Klimawirkungen sich verändernder Haushaltsverbrauchmuster in Deutschland

    Ouanes, N., Kegel, J., Wiesenthal, J., Lenk, C., Bluhm, H., Weiß, J. & Torliene, L., 18.07.2022, In: Zeitschrift fur Technikfolgenabschatzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice. 31, 2, p. 18-24 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Fehler und Versuch. Parteispenden und ihre Regulierung

    Koß, M., 15.07.2022, Handbuch Lobbyismus . Polk, A. & Mause, K. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 283-306 24 p. (Springer reference).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  5. Published

    Negotiating Sustainability Transitions: Why Does It Matter? What Are the Challenges? How to Proceed?

    Majer, J. M. & Troetschel, R., 15.07.2022, In: Sustainability. 14, 14, 5 p., 8691.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Published
  7. Published

    Interpersonal Physiological Synchrony Predicts Group Cohesion

    Tomashin, A., Gordon, I. & Wallot, S., 12.07.2022, In: Frontiers in Human Neuroscience. 16, 12 p., 903407.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden: Circular Economy oder menschenrechtliche Sorgfaltspflichten?

    Moser, C. & Buhr, M., 12.07.2022, Mythen der Circular Economy. Böckel, A., Quaing, J., Weissbrod, I. & Böhm, J. (eds.). Dresden: Dresden University of Technology, p. 109 - 114 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Less Populist in Power Online Communication of Populist Parties in Coalition Governments

    Schwörer, J., 10.07.2022, In: Government and Opposition. 57, 3, p. 467-489 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    VALUES-BASED BUSINESS MODEL INNOVATION-THE CASE OF ECOSIA AND ITS BUSINESS MODEL

    Ivanov, K., 09.07.2022, In: International Journal of Innovation Management. 26, 5, 41 p., 2240002.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Journal-Rankings - Einige Anmerkungen aus der Sicht der Volkswirtschaftslehre
  2. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  3. Jayhun - Grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement des Amu Darya für eine nachhaltige Zukunft im Aralseebecken
  4. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  5. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung
  6. DIE BESTIMMUNG VON WASSERSTOFFPEROXID UND ANDEREN PEROXYVERBINDUNGEN
  7. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  8. Sex und Gender im Natur- und Umweltschutz
  9. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  10. 4th Hamburg International Environmental Law Conference (2019): “Of Ships and of Shores, of Ports and of Profits: Responsible Maritime Governance”
  11. Temporäre Durchbrechung des Vorrangs des europäischen Gemeinschaftsrechts beim Vorliegen „inakzeptabler Regelungslücken“ ?
  12. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  13. Beweislast der Bank bei Missbrauch einer Zahlungskarte
  14. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  15. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  16. Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
  17. Management operationeller Risiken in Kreditinstituten nach MaRisk
  18. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  19. Zu teuer und gefährlich
  20. L’« effet Nietzsche » sur le discours philosophique et sur l’histoire politique du présent selon Michel Foucault
  21. Produktionsplanung und -steuerung
  22. Landschaft als Prozess – Prozess als Konflikt
  23. Finanzielle Bürgerbeteiligung