Browse by research area

  1. Published

    Bridge-Generate: Scholarly Hybrid Question Answering

    Taffa, T. A. & Usbeck, R., 23.05.2025, WWW Companion 2025 - Companion Proceedings of the ACM Web Conference 2025: Companion Proceedings of the ACM Web Conference 2025, April 28-May 2, 2025 Sydney, NSW, Australia. Long, G., Blumestein, M., Chang, Y., Lewin-Eytan, L., Huang, H. & Yom-Tov, E. (eds.). New York: Association for Computing Machinery, Inc, p. 1321-1325 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Concepts of Citizenship in the Educational Materials of the EU and the Council of Europe

    Moulin-Doos, C., 23.05.2025, Rethinking Citizenship in Central and Eastern Europe: Insights from Education and Political Research. Kolleck, N. & Karolewski, I. P. (eds.). Bristol University Press, p. 221-240 20 p. (Bristol Studies in Comparative and International Education).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. E-pub ahead of print

    Polycrisis patterns: applying system archetypes to crisis interactions

    Collste, D., Apetrei, C. I., Booth Sweeney, L., Boucher, J. L., Goh, J. C. L., Hamant, O., Mandl, C. E., Martin Mehers, G. S., Oda, R. & De Vries, B. J. M., 20.05.2025, (E-pub ahead of print) In: Global Sustainability. 8, 11 p., e17.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published

    Popular Music Songwriting as Cultural, Creative and Economic Practice: Songwriting von populärer Musik als kulturelle, kreative und ökonomische Praxis

    Ahlers, M., Herbst, J.-P. & Holtsträter, K., 19.05.2025, Münster: Waxmann Verlag. 304 p. (Lied und populäre Kultur; vol. 69)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    An attention‑based perspective on how climate impact affects opportunity entrepreneurship

    Hirschmann, M., Fisch, C. & Farny, S., 16.05.2025, In: Small Business Economics.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Die Erfindung des Zeitstrahls: Eine Kritik der Sichtbarmachung von Zeit und Handel im 18. Jahrhundert

    Sieber, J., 16.05.2025, Bielefeld: transcript Verlag. 295 p. (IMAGE; vol. 251)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Home ranges of Sand Lizards, Lacerta agilis (Squamata: Sauria: Lacertidae), along railway tracks

    Janssen, A., Staab, M. & Rödel, M.-O., 15.05.2025, In: Salamandra. 61, 2, p. 240-255 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Effective digital practice in the competence-oriented English as a foreign language classroom in Germany: Focus on L2 development and feedback in an intelligent tutorial system

    Schmidt, T. & Pili-Moss, D., 14.05.2025, Innovative Teaching and Classroom Processes: Research Perspectives from Germany and China. Ehmke, T. & Lee, J.C.-K. (eds.). Routledge Taylor & Francis Group, p. 146-158 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. E-pub ahead of print

    The Manifold Impacts of Management Research

    Wenzel, M., Gylfe, P., Mantere, S. & Cornelissen, J., 14.05.2025, (E-pub ahead of print) In: Journal of Management Studies.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Between the lines: linking carbon management to carbon accounting actions in the pursuit of corporate decarbonization

    Johnson, M. P., Strobel, J. & Trencher, G., 13.05.2025, In: Accounting, Auditing and Accountability Journal. 38, 4, p. 1121-1148 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Handball im Sportunterricht: Kreative Bereicherung mit Spaßfaktor
  2. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  3. Bearing fruit
  4. Das Zuhause als Ort der Aneignung digitaler Medien: Domestizierungsprozesse und ihre Folgen
  5. Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
  6. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  7. Das anwaltliche Erfolgshonorar als Element der Prozessfinanzierung
  8. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  9. Purely ornamental?
  10. Demonisation of political discourses?
  11. Die Gleichgewichtsfähigkeit als Parameter der sensomotorischen Leistungsfähigkeit von jugendlichen Fußballern - Erfassung und Training
  12. § 291 Prozesszinsen
  13. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  14. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  15. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  16. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  17. Standarduntersuchungskonzept für die Untersuchung und Überwachung der Auswirkungen von Offshore Windenergieanlagen (WEA) auf die Meeresumwelt
  18. Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis
  19. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  20. Studienziel Persönlichkeit
  21. Mit Erlebniswerten zum Markenerfolg? Der Einfluss erlebnisorientierter Gestaltung auf Markenziele von Museen.
  22. Von der Kunst aus
  23. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  24. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  25. Keine grobe Fahrlässigkeit des Anlegers trotz Unterzeichnung des nur kurz zur Unterschrift vorgelegten Zeichnungsschein ohne vorherige Lektüre
  26. Atomsteuer ist rechtmäßig und richtig
  27. Zwischenbetriebliche Kooperation und Netzwerk - eine Begriffsexplikation
  28. "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire"
  29. Mentale Modelle und Vertrauensbildung
  30. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  31. ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten
  32. Grenzverkehr. Wie Personalarbeit die Brücke zwischen unternehmerischem Erfolg und gesellschaftlichen Entwicklungen bauen kann
  33. Die globale Perspektive der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  34. Nachhaltiger Konsum: Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Konsum beurteilen?