Browse by research area

  1. Sozialer Rang und Arbeitslosigkeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitslosigkeitserfahrung bei Arbeitern und Akademikern

    Wuggenig, U., 1987, Individuelle und gesellschaftliche Kosten der Massenarbeitslosigkeit : Psychologische Theorie und Praxis. Kieselbach, T. & Wacker, A. (eds.). Neuausg. ed. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, p. 207-223 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung

    Schultzgerstein, H.-G., 1987, In: Beiträge zur Konfliktforschung. 17, 4, p. 37-52 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Stress at work, coping-strategies and musculoskeletal complaints

    Frese, M., 1987, Work related musculo-skeletal disorders: proceedings of an international symposium, Univ. Hospital Eppendorf, Inst. of Med. Sociology. Osterholz, U. (ed.). Bonn: Verlag für Neue Wissenschaft, p. 121-129 9 p. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz : Tagungsbericht; vol. 48).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Zur internen Repräsentation von Umweltgeräuschen

    Höger, R., 1987, In: Sprache und Kognition. 1, 6, p. 36-40 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. The Image of Germany in British Juvenile Fiction: An Appeal for Assistance

    O'Sullivan, E., 01.10.1986, In: German Life and Letters. 40, 1, p. 92-95 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Perceptions of Resource Criticality in Times of Resource Scarcity: The Case of University Departments

    McKinley, W., Cheng, J. L. C. & Schick, A. G., 01.09.1986, In: Academy of Management Journal. 29, 3, p. 623-632 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Erfolgsbesteuerung und Risikobereitschaft bei unternehmerischen Langfristentscheidungen

    Sturm, N., 09.1986, In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 56, 9, p. 805-826 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Multiply metallated organic intermediates: a tris(lithiomethyl)-cyclohexane and a hexalithiotrimethyl-cyclohexanetriolate.

    Rücker, C., 19.08.1986, In: Journal of Organometallic Chemistry. 310, 2, p. 135-150 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

Recently viewed

Publications

  1. Produktionsentscheidung
  2. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  3. Conflictos sociales y ambientales en Chile
  4. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  5. Ich betreibe Rechtsgeschichte
  6. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  7. Die Insolvenz als strategische Sanierungsalternative für die Eigenkapitalinvestition in der Krise
  8. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  9. Die Lesbarkeit der Bewegung
  10. Musikclubs in der Livemusikökologie
  11. Product Variety
  12. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  13. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  14. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  15. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  16. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  17. Zwischen Verklärung und Aufklärung
  18. Der pädagogische Bezug - ein Beitrag zum sozialpädagogischen Können
  19. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  20. Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse
  21. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  22. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  23. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  24. Nachhaltiger Mittelstand KMU: Praxis und Forschung
  25. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  26. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  27. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  28. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  29. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  30. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  31. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  32. Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern
  33. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  34. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  35. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern