Browse by research area

  1. Published

    Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts

    Gaus, D., 01.1987, In: BuB. 39, 1, p. 15 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  2. Alleviating depression in the unemployed: Adequate financial support, hope and early retirement

    Frese, M., 1987, In: Social Science and Medicine. 25, 2, p. 213-215 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Am Jenseits

    Vollmer, H., 1987, Karl-May-Handbuch. Ueding, G. (ed.). Stuttgart: Kröner Verlag, p. 277-282 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Der Flaneur in einer "quälenden Doppelwelt": Über den wiederentdeckten Dichter Franz Hessel

    Vollmer, H., 1987, In: Neue Deutsche Hefte. 34, 4, p. 725-735 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Die "arme" Krisenfamilie ist die Familie der Sozialarbeit

    Karsten, M.-E., 1987, Die sozialpädagogische Ordnung der Familie: Beiträge zum Wandel familialer Lebensweisen und sozialpädagogischer Interventionen. Otto, H.-U. & Karsten, M.-E. (eds.). München: Juventa Verlag, p. 123-140 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers: Arno Schmidts "Gadir oder Erkenne dich selbst" - eine Werkanalyse

    Vollmer, H., 1987, Erzählungen: Interpretationen von "Gadir" bis "Kosmas" . Schardt, M. M. (ed.). Aachen: Rader Verlag, p. 21-43 23 p. ( Arno Schmidt, das Frühwerk; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Ins Rosenrote: Zur Rosensymbolik bei Karl May

    Vollmer, H., 1987, In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 1987, p. 20-46 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Lautheitsurteil und akustischer Kontext: Experimentelle Untersuchung zu einer mehrdimensionalen Bezugssystemtheorie

    Höger, R., 1987, München: Profil Verlag. 202 p. (Reihe Wissenschaft; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Marah Durimeh oder Die Rückkehr zur 'großen Mutter'

    Vollmer, H., 1987, Karl May. Arnold, H. L. (ed.). München: Edition Text + Kritik, p. 158-190 33 p. (Text + Kritik; vol. Sonderband).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung: Eine empirische Studie

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1987, Paderborn: Universität Paderborn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 85 p. (Schriften aus dem Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Verhaltensforschung der Universität Paderborn; no. 12).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Habitat invasion risk assessment based on Landsat 5 data, exemplified by the shrub Rosa rubiginosa in southern Argentina
  2. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  3. Encouraging environmentally sustainable holiday travel
  4. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  5. Combustion at the late Early Pleistocene site of Cueva Negra del Estrecho del Río Quípar (Murcia, Spain)
  6. Verlust der Beamtenrechte durch Strafurteil
  7. Emily, Herring, Kevin Matthew, Jones, Konstantin, Kiprijanov, Laura, Sellers. The past, present, and future of integrated history and philosophy of science. London, England: Routledge, 2019.
  8. The course of research into the economic consequences of German works councils
  9. §36 Strukturen und Perspektiven des europäischen Verwaltungsrechts
  10. Die Wirkung von Größenvorstellungen auf mathematische Modellierungskompetenz: Ergebnisse einer Interventionsstudie
  11. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  12. Die Mutter-Kind-Beziehung ist uns abhanden gekommen
  13. NH3-Emissionen bei der ackerbaulichen Nutzung von Garrückständen aus Biogasanlagen
  14. Un épisode du débat contemporain autour de l'anthropologie philosophique
  15. Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen : Bewertungsmodell zur Entscheidungsunterstützung bei der Disaggregation der Wertschöpfungskette am Beispiel kleiner und mittlerer Versicherungsunternehmen
  16. Eduwellness: Vom passiven Konsum zum selbstverantwortlichen Handeln.
  17. "Das Runde muss ins Eckige"
  18. On the economic impact of international sport events
  19. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  20. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
  21. Radikales Denken. Über Alfred Seidels 'Bewußtsein als Verhängnis'.
  22. Bestimmung von Standards und Stufen der Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  23. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  24. Kinderbiathlon als Mannschaftswettbewerb
  25. Thermoplastic fibre metal laminates
  26. Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures
  27. Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero
  28. Nachhaltiges Investment als Beitrag zur Markteffizienz
  29. Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance
  30. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  31. Organisation der Kraft
  32. Warum, wozu und welche Werte in der politischen Bildung?