Browse by research area

  1. Published

    Öko-Controlling: Überblick über bisherige Ansätze

    Schaltegger, S. & Kempke, S., 1996, In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 66, Ergänzungsheft 2/96, p. 149-163 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Ökologischer oder Egologischer Tourismus?

    Wöhler, K., 1996, Alpine tourism: Sustainability: reconsidered and redesigned. Weiermair, K. (ed.). Institut für Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck, Vol. 1. p. 240-265 26 p. (IDT-Serie: Tourismus und Dienstleistungswirtschaft, Serie 3: Tourismusentwicklung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken: eine exploartive Studie

    Reese, J., Noeske, M. & Förster, C., 1996, In: IM : die Fachzeitschrift für Information, Management und Consulting. 11, 4, p. 52-60 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Private Städte: Eine Utopie?

    Schaltegger, S., 1996, In: UNI NOVA (DE). 77/96, November, p. 35-38 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Probleme bei der Suche nach "unternehmerischen" Kultur- und Geisteswissenschaftlern

    Deters, J., 1996, Kulturwissenschaft: Perspektiven, Erfahrungen, Beobachtungen. Winter, C. (ed.). Bonn: ARCult Media GmbH, p. 183-192 10 p. ( Kultur & Wissenschaft; vol. 17)(Studieren für morgen; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Rate constants for the gas-phase reaction of OH with amines: Tert-butyl amine, 2,2,2-trifluoroethyl amine, and 1,4-diazabicyclo[2.2.2]octane

    Koch, R., Krüger, H.-U., Elend, M., Palm, W. U. & Zetzsch, C., 1996, In: International Journal of Chemical Kinetics. 28, 11, p. 807-815 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten

    Kümmerer, K., Wallenhorst, T., Kielbassa, A. M. & Staschke, M., 1996, In: Vom Wasser. 86, p. 33-42 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Sinusgitter unterschiedlicher Ortsfrequenz und Blickbewegungen

    Raabe, S. & Höger, R., 1996, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 38. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Schorr, A. (ed.). Pabst Science Publishers, p. 250 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt

    Bergmann, M. & Loose, W., 1996, Freiburg: Öko-Institut. 235 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Spatial patterns of Enchytraeidae and their relation to environmental factors in an arable sandy soil

    Pacholski, A. S., Joschko, M. & Larink, O., 1996, Soil organisms and soil resource management: XII International Colloquium on Soil Zoology . Curry, J. P., Bolger, T. & Purvis, G. (eds.). University College Dublin, p. 170 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  2. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache
  3. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  4. Do Children Cooperate Conditionally?
  5. Productivity premia for German manufacturing firms exporting to the euro-area and beyond
  6. Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung
  7. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen
  8. Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen
  9. The social impact of online games
  10. Zeit. Von der Urzeit zur Computerzeit / Klaus Mainzer. - 1995
  11. "Arielle ist die Schönste für mich"
  12. Food packaging and migration of food contact materials
  13. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  14. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten
  15. Teacher education in China and Germany
  16. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  17. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  18. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  19. Gendered timescapes: gender, diversity, time and sustainability
  20. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  21. Projektband zum Forschenden Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  22. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  23. Spielend zum Handball
  24. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  25. Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit
  26. Der Diplom Studiengang Wirtschaftsrecht, Stand und Perspektiven
  27. Governing landscapes
  28. Pre-service teachers’ beliefs about multilingualism in school
  29. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  30. The development of sexuality and love
  31. Zielgrößen für den Frauenanteil im Vorstand und in den beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands