Browse by research area

  1. Published

    Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I

    Weinhold, S. & Jagemann, S., 10.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 243-276 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Schwärmen

    Vehlken, S., 10.2022, Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs. Christians, H., Bickenbach, M. & Wegmann, N. (eds.). 1 ed. Wien: Böhlau Verlag, Vol. 3. p. 404-429 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Species richness, functional traits and climate interactively affect tree survival in a large forest biodiversity experiment

    Liu, X., Huang, Y., Chen, L., Li, S., Bongers, F. J., Castro-Izaguirre, N., Liang, Y., Yang, B., Chen, Y., Schnabel, F., Tang, T., Xue, Y., Trogisch, S., Staab, M., Bruelheide, H., Schmid, B. & Ma, K., 10.2022, In: Journal of Ecology. 110, 10, p. 2522-2531 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Thanking and responding to thanks in American English: Language patterning and contextual appropriateness

    Barron, A., 10.2022, Teaching English with Corpora: A Resource Book. Viana, V. (ed.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 193-197 5 p. 38

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD: Eine kritische Würdigung

    Wulf, I. & Velte, P., 30.09.2022, In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 17, 5, p. 223-232 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Naturaleza en lienzo: narraciones sobre relaciones humanos-naturaleza usando métodos basados en arte en La Paz, Bolivia

    Benavides-Frias, C., Ortiz-Przychodzka, S. & Schaal, T., 30.09.2022, In: Letras Verdes. 32, 32, p. 67-87 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Spielend Medizinethik trainieren: „uMed: Your Choice“

    Eichinger, T. & Katsarov, J., 30.09.2022, In: Ethik in der Medizin . 34, 3, p. 413-417 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Student Crowd Research: Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit

    Groß, N. (Editor), Preiß, J. (Editor), Paul, D. (Editor), Brase, A. K. (Editor) & Reinmann, G. (Editor), 30.09.2022, Münster: Waxmann Verlag. 202 p. (Medien in der Wissenschaft; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Die Bedeutung Sozialer Medien für das Reward based Crowdfunding

    Kizilkan, K. & Schulte, R., 29.09.2022, In: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 70, 2, p. 109-119 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  2. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  3. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  4. §84 Nutzung von Seewasserstraßen
  5. Freie Berufe – Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
  6. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  7. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  8. Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule
  9. Zeiten in der Ökotoxikologie
  10. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  11. Helmuth Schröter / Thinam Jakob / Wolfgang Mederer, Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht, Nomos, Baden-Baden 2003
  12. Mythos Afrikasöldner. Modernisierung, mann-männliches Begehren und männliche Subjektbildung in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts
  13. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  14. Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors
  15. Politische vs. administrative Gesetzgebung
  16. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  17. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  18. Tax enforcement and corporate profit shifting
  19. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  20. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  21. Die Lehren von der Statutenkollision
  22. Einblicke in die Zukunft der Familie
  23. Mentaliät und Lehrperson
  24. „Es ist eher so, dass wir miteinander konkurrieren“: Außerschulische Bildungsprojekte für ‚Geflüchtete‘ im Kontext von ‚EU-Türkei-Deal‘ und New Educational Governance
  25. Potenziale der GEBe-Methode für Lernprozesse der pädagogischen Fachkräfte aus der Perspektive erfahrungsbasierten Lernens
  26. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  27. Book Review: Hopt,Kulms and von Hein's, Rechtshilfe und Rechtsstaat. Die Zustellung einer US-amerikanischen class action in Deutschland (2006)
  28. Does immigration boost per capita income?
  29. Kreditwürdigkeitsprognosen
  30. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  31. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung