Browse by research area

  1. Published

    Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht

    Buhrfeind, I., Neumann, A. & Wendt, C., 10.2022, In: Journal für Schreibwissenschaft. 13, 24, p. 72-80 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I

    Weinhold, S. & Jagemann, S., 10.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 243-276 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Schwärmen

    Vehlken, S., 10.2022, Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs. Christians, H., Bickenbach, M. & Wegmann, N. (eds.). 1 ed. Wien: Böhlau Verlag, Vol. 3. p. 404-429 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Species richness, functional traits and climate interactively affect tree survival in a large forest biodiversity experiment

    Liu, X., Huang, Y., Chen, L., Li, S., Bongers, F. J., Castro-Izaguirre, N., Liang, Y., Yang, B., Chen, Y., Schnabel, F., Tang, T., Xue, Y., Trogisch, S., Staab, M., Bruelheide, H., Schmid, B. & Ma, K., 10.2022, In: Journal of Ecology. 110, 10, p. 2522-2531 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Thanking and responding to thanks in American English: Language patterning and contextual appropriateness

    Barron, A., 10.2022, Teaching English with Corpora: A Resource Book. Viana, V. (ed.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 193-197 5 p. 38

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD: Eine kritische Würdigung

    Wulf, I. & Velte, P., 30.09.2022, In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG). 17, 5, p. 223-232 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Naturaleza en lienzo: narraciones sobre relaciones humanos-naturaleza usando métodos basados en arte en La Paz, Bolivia

    Benavides-Frias, C., Ortiz-Przychodzka, S. & Schaal, T., 30.09.2022, In: Letras Verdes. 32, 32, p. 67-87 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Spielend Medizinethik trainieren: „uMed: Your Choice“

    Eichinger, T. & Katsarov, J., 30.09.2022, In: Ethik in der Medizin . 34, 3, p. 413-417 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Student Crowd Research: Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit

    Groß, N. (Editor), Preiß, J. (Editor), Paul, D. (Editor), Brase, A. K. (Editor) & Reinmann, G. (Editor), 30.09.2022, Münster: Waxmann Verlag. 202 p. (Medien in der Wissenschaft; vol. 79)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  2. Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance
  3. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  4. Sprache und Sprechen in der Schule
  5. Olympisches Feuer
  6. Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?
  7. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  8. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  9. Formale und faktische Deregulierung und die Personalwirtschaft
  10. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  11. Pharmaceuticals in Water Supplies
  12. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  13. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  14. Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression
  15. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  16. »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers
  17. Strategien, strategische Orientierungen, strategische Entscheidungen.
  18. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  19. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  20. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  21. Völkermord im Nordirak?
  22. Social Entrepreneurship: The foundation of tomorrow’s commercial business models?
  23. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  24. Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
  25. Das lyrische Ich mag keinen Brokkoli: komische Kinderlyrik von Michael Rosen