Browse by research area

  1. Published

    Das Lernen der Generationen seit der Aufklärung

    Titze, H., 2001, Wissenschaftsgeschichte heute: Festschrift für Peter Lundgreen. Büschenfeld, J. (ed.). Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, p. 328-351 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Das Märchen von der Gewalt durch Medien

    Röser, J., 2001, In: COVER. 1, 1, p. 97-98 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Das neue Schwerbehindertenrecht

    Weyand, J. & Schubert, J., 2001, 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 212 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Das "Recht, Rechte zu haben" im Zeitalter der Globalisierung

    Schües, C., 2001, Die Neubestimmung des Politischen: Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt. Kahlert, H. & Lenz, C. (eds.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, p. 240-263 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Das Softwareangebot für den Musikunterricht in der Grundschule

    Ahlers, M., 2001, Grundschule zwischen Bilderbuch und Internet: Erkenntnisse und Anregungen des Paderborner Grundschultages 2000 "Kinderwelt - Medienwelt". Diekneite, J., große Holthaus, M. & Vorst, C. (eds.). München: Kopaed, p. 165-178 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Das Subjekt zwischen Identität und Differenz: Zur Begründungslogik bei Habermas, Lacan, Foucault

    Dörfler, T., 2001, Neuried: ars una. 146 p. (Deutsche Hochschuledition; vol. 117)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Das Wunder

    Mißfeldt, D. (Translator) & Håkansson, G., 2001, Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (eds.). Bern: Scherz Verlag, p. 227-237 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn: Zur Realisierung prosozialer Verhandlungsziele durch Vorsätze

    Trötschel, R., 2001, Osnabrück: Der Andere Verlag. 301 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Der Anspruch der Verbraucherverbände auf Kostenerstattung anläßlich der Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen nach UWG und AGB-Gesetz

    Halfmeier, A., 2001, Kollektiver Rechtsschutz im Zivilprozessrecht: Gruppenklagen, Verbandsmusterklagen, Verbandsklagebefugnis und Kosten des kollektiven Rechtsschutzes. Brönneke, T. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 137-161 25 p. (Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V.; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Der Autobiograph als Botaniker: zur poetologischen Funktion von Linnés Systema Naturæ in Rousseaus Les Rêveries du Promeneur Solitaire

    Albes, C., 2001, Erschriebene Natur: Internationale Perspektiven auf Texte des 18. Jahrhunderts . Scheffel, M. & Götsch, D. (eds.). Bern [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 213-238 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. In Control of Sustainability Information
  2. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  3. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  4. Früher Start - Betreuungs- oder Bildungskarrieren?
  5. Magischer Sand
  6. Corporate Sustainability Accounting
  7. Naturwaldforschung in den Serrahner Buchenwäldern
  8. Habermas and critical policy studies
  9. Evaluation von CSCL-Umgebungen
  10. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products
  11. Schulleitungen in Deutschland
  12. Billig-standardisiert und hochwertig spezialisiert
  13. Ästhetische Bildung
  14. Sieben berufs- und wirtschaftspädagogische Protagonisten des zwanzigsten Jahrhunderts
  15. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  16. Kommende Nachhaltigkeit
  17. Soziale Herkunft und Lesekompetenz
  18. "Flexibilisierung" europäischer Politik als Weg aus der Krise?
  19. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  20. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageberechtigung
  21. Akademische Kultur im Wandel : Kompetenzfördernde Online- & Hybridlehre an der Leuphana
  22. Human-carnivore coexistence in a traditional rural landscape
  23. Geschlechterdemokratie als Maßnahme gegen Gewalt
  24. Kirkland A. Fulk, ed., Sounds German
  25. Zur Einbeziehung der relativen CO2-Leistung in die Vorstandvergütung nach dem ARUG II
  26. Situationsspezifische Eignungs- und Potenzialanalysen durch Fallbeispiele aus dem Lehrerforum
  27. Integratives Gendering - Gender in die Akkreditierungspraxis einer Hochschule
  28. Auf dem Weg zum „Gender Greenstreaming“?
  29. Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen