Browse by research area

  1. Vorkommen von Arzneimitteln in der Umwelt – was ist zu tun?

    Kümmerer, K., 2002, Müll-Handbuch: Sammlung und Transport, Behandlung und Ablagerung sowie Vermeidung und Verwertung von Abfällen. Bilittewski, B., Quicker, P., Schnurer, H. & Zeschmar-Lahl, B. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 1-11 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Vorstudie Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"

    Hofmeister, S., Kägi, S., Karsten, M.-E., Katz, C., Mölders, T., Weller, I. & Walther, K., 2002, Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Balzer, I. & Wächter, M. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 539-549 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Voto en el extranjero: marco legal y panorama general de la legislación electoral

    Nohlen, D. & Grotz, F., 2002, In: Justicia Electoral. 16, p. 45-60 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Wachstumsdeterminanten junger Unternehmen: empirische Analysen für Ost- und Westdeutschland

    Almus, M., 2002, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 247 p. (ZEW-Wirtschaftsanalysen; vol. 60)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published
  6. Published

    Was gibt´s heute? Gemeinsam essen macht Familie stark

    Mißfeldt, D. (Translator) & Juul, J., 2002, Düsseldorf: Walter Verlag. 119 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransferpeer-review

  7. Published

    Was tun bei ADS? Hyperaktivität bei Schulkindern ; Statement

    Czerwenka, K., 2002, "PISA" und die Folgen: Deutsche Bildungspolitik in der Schräglage.: Eine Dokumentation zum "forum bildung", DIE BILDUNGSMESSE 2002, Köln, 19.-23.2.2002.. Frankfurt a. M.: Institut für Bildungsmedien, p. 122-126 5 p. (Forum Bildung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Web-Based Drills in Maths Using a Computer Algebra System

    Padberg, K. & Schiller, S., 2002, Proceedings of ED-MEDIA 2002, World Conference on Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications: June 24 - 29, 2002, Denver, Colorado, USA. Barker, P. & Rebelsky, S. (eds.). Norfolk: Association for the Advancement of Computing in Education, p. 1551-1552 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Wechselwirkungen zwischen Grundwasserleitern und Oberflächengewässern: Beiträge zum Tag der Hydrologie 2002, 20. bis 22. März 2002 in Suderburg, Lüneburger Heide

    Wittenberg, H. (Editor) & Schöniger, M. (Editor), 2002, Hennef: GFA - Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik. 204 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  10. Published

    Welche Gefäßpflanzenarten können als typische Waldarten gelten?

    Schmidt, M., Oheimb, G., Kriebitzsch, W. U. & Ellenberg, H., 2002, Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel: Kurzfassung der Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16.-20.9.2002. Peschel, T. (ed.). Göttingen: Die Werkstatt Verlag, p. 59 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Barbara Ehbauer

Publications

  1. Hannah Arendt und die "Aporien der Menschenrechte"
  2. Keine Zahl steht für sich allein.
  3. Naturschutz in Deutschland
  4. Multifunctional Agricultural Policies – Pathways towards Sustainable Rural Development?
  5. Scaffolding guided inquiry-based chemistry education at an inclusive school
  6. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  7. Betriebliche Gesundheitsförderung
  8. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  9. Environmental risk assessment of anti-cancer drugs and their transformation products
  10. Problemlösen in der pädagogischen psychologie
  11. Effects of free air carbon dioxide enrichment and nitrogen supply on growth and yield of winter barley cultivated in a crop rotation
  12. Kohlenstoffdynamik und organische Substanz in Ackerböden
  13. Zahlen, Größen, Räume
  14. Förderung der Gender Diversity bei der Zusammensetzung des Aufsichtsrats
  15. Die veränderte Gesellschaft
  16. Arable vegetation of calcareous soils (Caucalidion) Plant community of the year 2022
  17. Influence of Ultrasound on Friction Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  18. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  19. Kriegsvergessenheit in der Mediengesellschaft
  20. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule
  21. Social Conflicts on Agro-Biotechnology
  22. Hannah Wilke
  23. Illness, Dying and Death in Life and Writing of European Writers, vol 1, The 18th and 19th Centuries, vol 2, The 20th and 21st Centuries
  24. Verlust des Randes
  25. Sammelrezension: Nils Berkemeyer/Wilfried Bos/Veronika Manitius/Kathrin Müthing (Hrsg.): Unterrichtsentwicklung in Netzwerken. Konzeptionen, Befunde, Perspektiven. Münster: Waxmann 2008
  26. Economic/ecological tradeoffs among ecosystem services and biodiversity conservation
  27. Future ecosystem service provision under land-use change scenarios in southwestern Ethiopia
  28. Macht und Ohnmacht in Medienkulturen
  29. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  30. Ordnungsverantwortung in Demokratie und Marktwirtschaft
  31. Über die Freiheit der Kunst
  32. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  33. Tunesische Transformationen
  34. Kuba: Wettlauf um viele Welten auf einer Insel
  35. Research on the social perception of invasive species
  36. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  37. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  38. Medien in deutschdidaktischer Perspektive
  39. Two-Dimensional Simulations of Laser Shock Peening of Aluminum with Water Confinement
  40. Der Delfin als Medium. Formation und Imagination in John C Lillys Kommunikationsexperimenten
  41. Business Models for Sustainability