Browse by research area

  1. Published

    Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.

    Hofmeister, S. & Mölders, T., 2013, Wege Vorsorgenden Wirtschaftens. Vorsorgendes Wirtschaften, N. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 85-114 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Das Besondere der 'Terroristinnen': Mediale Darstellungen von RAF und Weather Underground

    Balz, H., 2013, Der Linksterrorismus der 1970er-Jahre und die Ordnung der Geschlechter. Bandhauer-Schöffmann, I. & Laak, D. V. (eds.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 75-98 24 p. (Giessen contributions to the study of culture (GCSC); vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

    Wischmann, A., 2013, Lebensgeschichten junger Männer und Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich: Interkulturelle Analysen eines deutsch-französischen Jugendforschungsprojekts. King, V. & Müller, B. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, Vol. 1. p. 119-130 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Das Verhältnis von Praxis, Theorie und persönlicher Haltung in der Weiterbildung von LehrerInnen zum Umgang mit Kategorien sozialer Ungleichheit

    Jürgen Budde, P. D., Offen, S. & Schmidt, J., 2013, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 6, 1, p. 32-49 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Einführung: Forschungs- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften und -politik

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 153-159 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  6. Published

    Einführung in die Ästhetische Bildung

    Dietrich, C., Krinninger, D. & Schubert, V., 2013, 2 ed. Weinheim und Basel: Juventa Verlag. 176 p. (Grundlagentexte Pädagogik)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Einleitung: Geschlechterverhältnisse in der nachhaltigen Entwicklung

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 17-30 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  8. Published

    Ernährungskultur und Kulturlandschaft nachhaltig gestalten – Reflexionen aus der Perspektive Vorsorgenden Wirtschaftens

    Mölders, T., 2013, Wie Ernährung unsere Landschaften formt: Dokumentation der Tagung "Ernährungskultur und Kulturlandschaft - Wie Verbraucher zu Mitgestaltern einer attraktiven Landschaft werden. Gotzmann, I. (ed.). Bund Heimat und Umwelt, p. 44-48 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Evolution, Empowerment and Emancipation: How Societies Ascend the Utility Ladder of Freedoms

    Welzel, C., 2013, World Values Survey Association, p. 1-42, 43 p. (World Values Research; vol. 6, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Fazit: Die Kategorie Geschlecht: Neue Perspektiven für die Nachhaltigkeitswissenschaften

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 339-351

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Vom Konzept zur Konzeption: Das Sozioökonomische Curriculum
  2. Online health information-seeking behaviour and mental well-being among Finnish higher education students during COVID-19
  3. Insecurity and Safety Complications in Nigeria
  4. Mountain roads shift native and non-native plant species' ranges
  5. A clue on bee glue
  6. Der Wahnsinn des Abdias
  7. Ein Schatten auf dem Glanz der Welt
  8. Einsatz von diskreten und kontinuierlichen Simulationsansätzen in Stoffstromanalysen
  9. Correction to
  10. Das CETA-Gutachten des EuGH – Neue Maßstäbe allerorten…
  11. Diskordanz der Zeiten
  12. Lehren aus der Krise
  13. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
  14. § 354 Verwirkungsklausel
  15. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  16. Neanderthals in changing environments from MIS 5 to early MIS 4 in northern Central Europe – Integrating archaeological, (chrono)stratigraphic and paleoenvironmental evidence at the site of Lichtenberg
  17. Nach allen Regeln der Kunst
  18. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  19. Intuitive Bedienung laserbasierter Montageassistenz
  20. „Etwas Begehrenswertes“
  21. Speichersimulation der regionalen Speicherkomponente unter Zuhilfenahme eines künstlichen Lastprofiles
  22. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  23. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  24. Mikropolitik und Hegemonie
  25. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  26. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  27. Gibt es eine Theorie der Unternehmensgründung?
  28. Tensile mechanical performance of electron-beam welded joints from aluminum alloy (Al-Mg-Si) 6156
  29. Armut und Gesundheit
  30. When You Share, You Should Care
  31. The fight against human trafficking
  32. Privatrechtstheorie heute
  33. The Origins of Legitimation Strategies in International Organizations
  34. Gleichheit (Art. 20–26 GrCH)
  35. National stereotypes as literary device. Traditions and uses of stereotypes of Germans in British and the English in German children's literature
  36. Zu Gast in einem fremden Haus
  37. Wie Merkels „asymmetrische Demobilisierung“ zu knacken ist
  38. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery