Browse by research area

  1. Published

    „Es wird leichter, weil man das Gewicht wegreibt!“: Knackpunkte in der Entwicklung des Gewichtsverständnisses

    Ruwisch, S., 06.2025, In: Grundschule Mathematik. 2025, 85, p. 8-11 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  2. Published

    Europäisches Unionsrecht – EUV/AEUV/CRC –

    Terhechte, J. P. (Editor), Hatje, A. (Editor) & Schwarze, J. (Editor), 06.2025, 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 8300 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  3. Published

    Fading Shooting Stars—The Relative Age Effect, Ability, and Foregone Market Values in German Elite Youth Soccer

    Tohoff, L. & Mechtel, M., 06.2025, In: Journal of Sports Economics. 26, 5, p. 499-542 44 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Fostering inclusive teaching competences: Concrete practice-oriented suggestions for teachers to deal with diverse learning groups in inclusive settings

    Letzel-Alt, V. & Pozas, M., 06.2025, In: British Journal of Special Education. 52, 2, p. 221-227 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Friction stir lap weld-brazing of AA7050 aluminium alloy to Ti6Al4V titanium alloy – Limitations in dissimilar metal joining

    Grassel, F. & Klusemann, B., 06.2025, In: Manufacturing Letters. 44, p. 37-41 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Friction stir welding of the dissimilar materials AA6082 and AISI316 for marine applications

    Bergmann, L., Mello Callil, V., Meirelles Azevedo Gomes, E. V., Igor Lourenço De Souza, M., Caprace, J. D., dos Santos, J. F., Bergmann, J. P. & Klusemann, B., 06.2025, In: International Journal of Advanced Manufacturing Technology. 138, 7, p. 3007-3020 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Gewicht vergleichen: Unterschiedliche Vergleichserfahrungen als Grundlage des Messens und Schätzens von Gewichten

    Ruwisch, S., 06.2025, In: Grundschule Mathematik. 2025, 85, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  8. Published

    Glitch(ing)! A refusal and gateway to more caring techno-urban worlds?

    Voigt, M.-L. & Mitrović, M., 06.2025, In: Digital Geography and Society. 8, 100115.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden

    Ruwisch, S., 06.2025, Rechnen richtig lernen – flexibel, für alle und von Anfang an : fachdidaktische Hintergründe und Lernangebote für die Grundschule . Rechtsteiner, C. (ed.). 1 ed. Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 175-192 18 p. ( Grundschule Mathematik ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Insecurity and Safety Complications in Nigeria: A Corpus-Assisted Critical Discourse Study of Human Security Threat in Nigerian Newspaper Reports

    Osisanwo, A., 06.2025, In: Corpus Pragmatics. 9, 2, p. 167-198 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. International investment protection and constitutional law
  2. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  3. Der Medienwandel der Serie
  4. Firmenalter und Firmenperformance
  5. Szenische Strukturen in den Dramen von Ibsen und Strindberg: Zwischen dem Häuslichen und dem Übernatürlichen
  6. Materialien zum Selbstverständnis der evangelischen Theologie als universitärer Disziplin
  7. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  8. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  9. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  10. Metal militia behind the iron curtain
  11. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  12. Realitätsbezüge
  13. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  14. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  15. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  16. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  17. 20th EMAN Conference: Two Decades of Corporate Environmental and Sustainability Accounting – What has been achieved?
  18. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  19. Sustainability and Green Chemistry Education
  20. Anbieterkonzentration am internationalen Prüfungsmarkt und Einfluss auf die Prüfungsqualität
  21. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  22. Führt mehr globales Wissen zu mehr Recht und Gerechtigkeit
  23. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  24. Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
  25. Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
  26. Chinese affect towards European culture
  27. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  28. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  29. Kommentierung des Gesamtabschnittes zum Europäischen Wirtschaftsraum (XIII. Vertragliche Handelspolitik, 132a. EWR)
  30. Was the German fuel discount passed on to consumers?
  31. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  32. Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung
  33. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  34. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  35. Das Seminar "Digitale Medien und Kompetenzen im Musikunterricht"
  36. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  37. Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften
  38. Ohne Mindestkapital von England nach Deutschland wechseln - die UG & Co. GmbH als Zielrechtsträger eines grenzüberschreitenden Formwechsels
  39. Auctionning plant biodiversity
  40. Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation gemäß §§ 1 und 2 VOB/B