Browse by research area

  1. Umgang mit Zytostatika: Eine Anleitung für die Praxis

    Eitel, A., Scherrer, M., Metz, L. & Kümmerer, K., 2004, 5. ed. München: Bristol-Myers Squibb . 42 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published
  3. Published
  4. Published

    Unsagbares machbar machen? Empirische Forschung zur musikalischen Erfahrung von Kindern

    Dietrich, C., 2004, Ästhetische Erfahrung in der Kindheit: Theoretische Grundlagen und empirische Forschung. Mattenklott , G. & Rora , C. (eds.). Weinheim/München: Juventa Verlag, p. 195-208 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Untergrundbewußtsein: Svenja Kreh in der Galerie Vera Gliem, Köln

    Leeb, S. A., 2004, In: Texte zur Kunst. 14, 54, p. 214-217 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Unter Horizont

    Rippel, N., 2004, von politik, sex und anderen dingen: 24 filme aus der hochschule für bildende künste hamburg von 1966-2002. Höhne, M. M. (ed.). Hamburg: Materialverlag-HFBK Hamburg, 2 p. (Editionfilm; vol. 02).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Unternehmensstrategien zwischen Emergenz und Planung : Untersuchung zur Theorie und Praxis am Beispiel der Tabakbranche

    Speckgens, S., 2004, Berlin: Köster Verlag. 583 p. (Schriftenreihe Wirtschaftswissenschaften; vol. 21)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published
  9. Published

    Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen

    Kahle, E., 2004, Wertgenerierung durch Unternehmertum und KMU: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2004, KMU-HSG, ... at the University of St. Gallen. Fueglistaller, U., Volery, T. & Weber, W. (eds.). St. Gallen: KMU Verlag HSG, p. 1-14 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg

    Buck-Dobrick, T., Herms, V. & Aßmann, T., 2004, Weidelandschaften und Wildnisgebiete: Vom Experiment zur Praxis. Finck, P., Härdtle, W., Redecker, B. & Riecken, U. (eds.). Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, p. 273-280 8 p. (Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz; no. 78).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Victoria L. Miczajka

Publications

  1. Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben
  2. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  3. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  4. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  5. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  6. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  7. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  8. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  9. TV. Eine paradoxale Utopie
  10. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  11. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  12. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  13. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  14. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  15. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  16. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  17. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  18. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  19. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  20. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  21. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  22. Bildung und Erziehung
  23. International Investment Law and General International Law
  24. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  25. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  26. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  27. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  28. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  29. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  30. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  31. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  32. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  33. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  34. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  35. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  36. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  37. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  38. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham