Browse by research area

  1. Published

    Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht

    Terfehr, S., 2004, München: m-Press. 180 p. (Forum Rechtswissenschaften; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Die demografische Herausforderung: Wie können Unternehmen und Personalmanagement reagieren?

    Deller, J., Hiekel, A., Waszak, A. & Gastreich, M., 2004, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 11, 3, p. 10-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Die Diskussion um die Schutzzölle

    Lücke, T., 2004, In: Das Wirtschaftsstudium. 33, 8/9, p. 1038-1039 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation: Organisation dauerhafter Kooperation - Möglichkeiten und Grenzen von Kooperation

    Ullrich, C., 2004, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 238 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland: eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft

    Zöckler, J., 2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 85 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)

    Toews, A., 2004, Münster: LIT Verlag. 214 p. (Recht in der Arbeitswelt; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung: Anmerkungen zu dem BMF-Schreiben vom 28.5.2002 - IV A 2-S 2742 - 32/02, BStBI. I S. 603

    Richter, J., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 209-218 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Folter in der Literatur: ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz"

    Kramer, S., 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 527 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates": Platons POLITEIA als Grundledung der Utopie des Erziehungsstaates

    Gaus, D., 2004, Utopische Gesellschaftsentwürfe - von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit. Kusche, C. & Mark, R. A. (eds.). Mechtersen: KulturWerkstatt, p. 5-35 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Die Kooperationsbeziehung zwischen freien Journalisten und ihren Auftraggebern

    Martin, A. & Hertkorn, M., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (eds.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 31-57 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Europäischer Emissionshandel
  2. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  3. Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität
  4. Politikberatung in der Umweltpolitik
  5. Product Variety
  6. Kulturelles Erbe und Tourismus
  7. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  8. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  9. Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
  10. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  11. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  12. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  13. Den Tod des Autors begraben
  14. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  15. Polarkoordination besser verstehen durch bewegliche und gleichzeitige Darstellung der zugehörigen "kartesischen Funktion"
  16. Die Forschungsbohrung Garding-2 – ein neues wichtiges Klima- und Paläoumwelt-Archiv an der Westküste Schleswig-Holsteins
  17. Pathways to energy sustainability
  18. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  19. Musik und Straße
  20. »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers
  21. Governance Transfer by Regional Organizations
  22. Der Einfluss der Unionsbürgerschaft auf das Internationale Familienrecht
  23. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  24. Buena Vista, die Musik Kubas
  25. Innovationsmanagement und Innovationsstrategien in Kleinen und Mittleren Unternehmen
  26. Risikomanagement der Kreditwirtschaft
  27. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  28. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  29. Metallography of Mg Alloys
  30. European Green Deal
  31. Warum, wozu und welche Werte in der politischen Bildung?
  32. Bild, Ding, Material
  33. Do women on management board increase fair value relevance?
  34. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  35. Bestimmung des oxidierbaren Anteils von Abfiltrierten Stoffen aus Abwasserproben