Browse by research area

  1. Published

    Amtsmenschen

    Séville, A. & Müller, J., 06.2025, In: Mittelweg 36. 34, 3-4, p. 3-19 17 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  2. Published

    Beyond the Trail—Understanding Non-Native Plant Invasions in Mountain Ecosystems

    Barros, A., Fuentes Lillo, E., Aschero, V., Pauchard, A., Alvarez, M. A., Wedegärtner, R., Clavel, J., Müllerová, J., Pergl, J., Zong, S., Vítková, M., Klinerová, T., Cavieres, L. A., Larson, C., Rew, L. J., Seipel, T., Meffre, C., Arellano, T., Essl, F., Dullinger, S., Gwate, O., Clark, V. R., Achermann, M., Haider, S. & Lembrechts, J. J., 06.2025, In: Global Ecology and Biogeography. 34, 6, 14 p., e70060.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Biodiversity loss and entrepreneurship: Empirical evidence on threat perceptions among primary-sector entrepreneurs in 28 European countries

    Hirschmann, M., Fisch, C. & Farny, S., 06.2025, In: Journal of Business Venturing Insights. 23, 12 p., e00529.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Changing the decision context to enable social learning for climate adaptation

    Colloff, M. J., Gorddard, R., Munera-Roldán, C., Locatelli, B., Lavorel, S., Allain, S., Bruley, E., Butler, J. R. A., Dubo, T., Enokenwa Baa, O., González-García, A., Lécuyer, L., Lo, M., Loos, J., Palomo, I., Topp, E., Vallet, A. & Walters, G., 06.2025, In: People and Nature. 7, 6, p. 1425-1442 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Comment on “Stretching intervention can prevent muscle injuries: a systematic review and meta-analysis”

    Afonso, J., Costa, P. B. & Warneke, K., 06.2025, In: Sport Sciences for Health. 21, 2, p. 1311-1312 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published

    Conventional teaching vs. e-learning: A case study of German undergraduate biology students

    Bauermeister, T., Janßen, N. & Engler, J. O., 06.2025, In: Education and Information Technologies. 30, 8, p. 10979-10995 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Determinants of the selection of sustainability assurance providers and consequences for firm value: a review of empirical research

    Velte, P., 06.2025, In: Meditari Accountancy Research. 33, 7, p. 443-465 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Discussion on the validity of commonly used reliability indices in sports medicine and exercise science: a critical review with data simulations

    Warneke, K., Gronwald, T., Wallot, S., Magno, A., Hillebrecht, M. & Wirth, K., 06.2025, In: European Journal of Applied Physiology. 125, 6, p. 1511-1526 16 p., e0216065.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers

    Séville, A. & Müller, J., 06.2025, In: Mittelweg 36. 34, 3-4, p. 132-147 16 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  10. Published

    Einleitung EUV/AEUV

    Terhechte, J. P., 06.2025, Europäisches Unionsrecht (EUV, AEUV, GRC) . Hatje, A., Schwarze, J. & Terhechte, J. P. (eds.). 8. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 15 [Gemeinsame Standpunkte]
  2. Measuring and Communicating Corporate Sustainability
  3. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz - UKlaG)
  4. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  5. International investment protection and constitutional law
  6. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  7. Der Medienwandel der Serie
  8. Firmenalter und Firmenperformance
  9. Szenische Strukturen in den Dramen von Ibsen und Strindberg: Zwischen dem Häuslichen und dem Übernatürlichen
  10. Materialien zum Selbstverständnis der evangelischen Theologie als universitärer Disziplin
  11. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  12. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  13. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  14. Metal militia behind the iron curtain
  15. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  16. Realitätsbezüge
  17. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  18. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  19. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  20. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  21. 20th EMAN Conference: Two Decades of Corporate Environmental and Sustainability Accounting – What has been achieved?
  22. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  23. Sustainability and Green Chemistry Education
  24. Anbieterkonzentration am internationalen Prüfungsmarkt und Einfluss auf die Prüfungsqualität
  25. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  26. Führt mehr globales Wissen zu mehr Recht und Gerechtigkeit
  27. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  28. Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
  29. Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
  30. Chinese affect towards European culture
  31. Topografische Spurensuche in Köln entlang der Achse Berlin–Köln. Wiedergutmachung und Wiederaufbau (1945–1957)
  32. Marcel Baumann: Zwischenwelten: Weder Krieg noch Frieden. Über den konstruktiven Umgang mit Gewaltphänomenen im Prozess der Konflikttransformation. Wiesbaden 2008: VS Verlag
  33. Kommentierung des Gesamtabschnittes zum Europäischen Wirtschaftsraum (XIII. Vertragliche Handelspolitik, 132a. EWR)
  34. Was the German fuel discount passed on to consumers?
  35. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung
  36. Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung
  37. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  38. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  39. Das Seminar "Digitale Medien und Kompetenzen im Musikunterricht"
  40. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften