Browse by research area

  1. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung

    Turbanski, S., 2005, In: Sportpraxis. 47, 2, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ... Nach Gott im Leben fragen /

    Hailer, M., 2005, In: Ökumenische Rundschau. 54, 4, p. 548-549 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung

    Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (eds.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, p. 75-90 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published
  5. Published

    Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Vinz, D., 2005, ABC der Globalisierung: Von »Alterssicherung« bis »Zivilgesellschaft« Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat von Attac. Braunmühl, C. V., Huffschmid, J. & Wichterich, C. (eds.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 126-127 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Lernprozess

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 14-21 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Nachhaltigkeit ist machbar: Das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U. (Editor), Muraca, B. (Editor) & Nora, E. (Editor), 2005, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 332 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeit ist machbar

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 8-10 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 578-587 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Nachhaltigkeitskommunikation: Verständnis, Entwicklung, Perspektiven

    Michelsen, G., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). 1 ed. München: Oekom Verlag, p. 25-41 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Stepping Stones – Theatermethoden und Dramapädagogik
  2. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk
  3. Die betriebliche Sozialordnung
  4. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  5. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  6. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  7. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  8. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  9. Bühne Körper Raum - Rekonstruktionen historischer Interferenzen von Theater und optischen Medien
  10. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  11. Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
  12. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  13. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  14. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  15. Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny?
  16. Management der betrieblichen Ressourceneffizienz
  17. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  18. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  19. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  20. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  21. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  22. Die Kosten des Klimawandels
  23. Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten?
  24. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland?
  25. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  26. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation

Press / Media

  1. Animalische Kurven