Browse by research area

  1. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung

    Turbanski, S., 2005, In: Sportpraxis. 47, 2, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ... Nach Gott im Leben fragen /

    Hailer, M., 2005, In: Ökumenische Rundschau. 54, 4, p. 548-549 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung

    Schumacher, L., Nieskens, B., Bräuer, H. & Sieland, B., 2005, Lehrergesundheit: praxisrelevante Modelle zur nachhaltigen Gesundheitsförderung von Lehrern auf dem Prüfstand ; Workshop vom 6. Oktober 2004 in Berlin. Rose, U. & Bräunlich, A. (eds.). Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, p. 75-90 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published
  5. Published

    Nachhaltigkeit

    Katz, C. & Vinz, D., 2005, ABC der Globalisierung: Von »Alterssicherung« bis »Zivilgesellschaft« Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat von Attac. Braunmühl, C. V., Huffschmid, J. & Wichterich, C. (eds.). Hamburg: VSA-Verlag, p. 126-127 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Nachhaltigkeit als Entwicklungs- und Lernprozess

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 14-21 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Nachhaltigkeit ist machbar

    Stoltenberg, U., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar: das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 8-10 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeit ist machbar: Das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit

    Stoltenberg, U. (Editor), Muraca, B. (Editor) & Nora, E. (Editor), 2005, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 332 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

    Herzig, C. & Schaltegger, S., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 578-587 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Nachhaltigkeitskommunikation: Verständnis, Entwicklung, Perspektiven

    Michelsen, G., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). 1 ed. München: Oekom Verlag, p. 25-41 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Anna-Lena Wiechern

Publications

  1. Humanismus und Kulturkritik
  2. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  3. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  4. Rysowanie nicią. Międzynarodowe konteksty teatru plastycznego”
  5. Formen genossenschaftlicher Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Vorhaben
  6. Science & Society
  7. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  8. Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care
  9. Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
  10. Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien
  11. Tageszeitabhängige Fahrpreise bei der Bahn
  12. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  13. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  14. Zum Vorkommen der Libelle Gomphus vulgatissimus (L.) an einer norddeutschen Wasserstraße
  15. Wissen Kompakt
  16. Lösung kurzfristiger kostenrechnerischer Entscheidungsprobleme im Absatz- und Beschaffungsbereich mithilfe der linearen Simultanplanung
  17. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  18. Psychisch krank durch berufliche belastungen
  19. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  20. America in Germany
  21. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  22. Bildung, Pluralität und Demokratie
  23. Wie die Arbeit zum Spiel wird
  24. Die Libellen der Stadt Kaltenkirchen, Kreis Segeberg
  25. Urban catalysts - temporäre Brachflächen als Potenzial der nachhaltigen Stastentwicklung