Browse by research area

  1. Published

    Im Züchtungswahn? Gottfried Benns „Dorische Welt“

    Gann, T., 2005, Wahn – Wissen – Institution: Undisziplinierbare Näherungen. Pazzini, K.-J., Schuller, M. & Wimmer, M. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 147-172 26 p. ( Wahn - Wissen - Institution; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Incentive Preferences of Employees in Germany and the United States: An Empirical Investigation

    Rehu, M., Lusk, E. J. & Wolff, B., 2005, In: Management Revue. 16, 1, p. 81-98 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published
  5. Published

    Innere Sicherheit

    Weinhauer, K., 2005, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Ein Lexikon. Schildt, A. (ed.). München: C.H. Beck Verlag, p. 207 1 p. (Beck'sche Reihe; vol. 1618).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Innovation in a Computable General Equilibrium Model

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2005, Ansätze zur Modellierung von Innovation in der Energiewirtschaft: Methodenworkshop des Forum für Energiemodelle und Energiewirtschaftliche Systemanalysen in Deutschland am 13.10.2004 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn ; proceedings . Ellersdorfer, I. (ed.). Berlin: Mensch und Buch Verlag, p. 183-195 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Integrative Nachhaltigkeitsökonomie und Naturschutzmanagement

    Schaltegger, S. (Editor), 2005, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 12 p. (CSM-Newsletter; vol. 1/2005)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  8. Published

    Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik: Gender Mainstreaming und Hochschulreform

    Jansen-Schulz, B., 2005, Zweckbündnis statt Zwangsehe: Gender Mainstreaming und Hochschulreform. Burkhardt , A. (ed.). Lemmens, p. 195-206 12 p. (Gender - Wittenberger Hochschulforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation

    Stein, S., 2005, Sprache lehren - Sprache lernen: [Beiträge der 32. Jahrestagung DaF 2004. Wolff, A., Riemer, C. & Neubauer, F. (eds.). Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache, p. 395-416 22 p. (Materialien Deutsch als Fremdsprache; vol. 74).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen: Konzeption und Analyse der Internetnutzung von GF-500-Unternehmen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Kim, K., 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 248 p. (Europäische Hochschulschriften)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Sonderbetriebsvermögen II bei Personengesellschaften (Kommentierung des BFH-Urteils vom 10.06.1999, IV R 21/98), Fach 3 EStG, § 15
  2. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  3. COPAS: Current Objectives of Postgraduate American Studies
  4. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  5. Geschlecht und Ethnizität in audiovisuellen Medien
  6. Interessenpolitisch orientiertes Umweltmanagement
  7. A Tale of Culture-Bound Regime Evolution
  8. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  9. "To Arlene on Wings of Love"
  10. Leben-Filmen.
  11. Foto-Essays
  12. Wer ist leistungsstark? Operationalisierung von Leistungsstärke in der empirischen Bildungsforschung seit dem Jahr 2000
  13. Exposure of the Irish population to PBDEs in food
  14. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  15. Corporate Social Responsibility
  16. How Much Do Severely Injured Athletes Experience Sport Injury-Related Growth? Contrasting Psychological, Situational, and Demographic Predictors.
  17. Räume für das Schreiben (er)schaffen - Ein reflektierender Erfahrungsbericht
  18. Gesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht
  19. Webtechnologie und kommunikative Situation
  20. Themenheft "Inklusion"
  21. Firm age and the margins of international trade
  22. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  23. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  24. Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr
  25. Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer
  26. Climate coalitions and international trade
  27. Denn sie wissen nicht, was sie tun - Anmerkungen zur Leistungsgarantie
  28. Entwicklung der Gehölzvegetation auf gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächen in Laubwäldern auf Jungmoränenböden in Ostholstein
  29. Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie
  30. Governance Transfer by Regional Organizations
  31. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  32. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model