Browse by research area

  1. Flexiblere Anpassung mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen? Eine empirische Analyse mit Firmendaten für Niedersachsen

    Meyer, W. & Pfeifer, C., 2005, Institutionen, Löhne und Beschäftigung. Bellmann, L., Hübler, O., Meyer, W. & Stephan, G. (eds.). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit - IAB, p. 175-188 13 p. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; vol. 294).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Förderregelungen für erneuerbare Energien im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts

    Witthohn, A., 2005, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag. 312 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; vol. 16)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Fördert Umverteilung die Existenzgründung?

    Clemens, C. & Heinemann, M., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 53-72 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen

    Sieland, B., 2005, Deutschunterricht empirisch: Beiträge zur Überprüfbarkeit von Lernfortschritten im Sprach-, Literatur- und Medienunterricht. Stückrath, J. & Strobel, R. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 274-300 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Fraktionsdisziplin

    Grotz, F., 2005, Lexikon der Politikwissenschaft: A-M. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (eds.). 3 ed. München: C.H. Beck Verlag, Vol. 1. p. 260-261

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  6. Published

    Freies Sprechen in der Grundschule: Grundlagen ; praktische Übungen

    Pabst-Weinschenk, M., 2005, 1. ed. Berlin: Cornelsen-Verlag. 112 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Fremde Monde der Vernunft: die ethnologische Provokation der Philosophie

    Därmann, I., 2005, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 789 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Fremdfinanzierung junger Unternehmen

    Schulte, R., 2005, Entrepreneurial finance: Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Börner, C. J. & Grichnik, D. (eds.). Heidelberg: Physica-Verlag, p. 471-506 36 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    From fun to gun: Krieg, Militär und mediale Unterhaltungsangebote im 21. Jahrjundert

    Virchow, F. & Thomas, T., 2005, In: Medien-Journal. 29, 3, p. 58-66 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. Fakten erfahrbar machen
  2. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  3. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  4. Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie
  5. Transformation der neuen EU-Rechnungslegungsrichtlinie in das deutsche Bilanzrecht
  6. Was weiß Musik über Medien?
  7. "The people" and resistance against international business
  8. Kindergartenwesen
  9. "Postvinyl" - Pervasive DJing
  10. Anforderungen an die Stilllegung und Nachsorge von Deponien im europäischen Kontext
  11. Wissen und kulturelle Praxis - Audioarchive im Wandel
  12. The Impact of Corporate Governance on Corporate Tax Avoidance.
  13. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  14. Konstruktion kategorialer Zugehörigkeit
  15. Wolfgang Hilbig
  16. Amerika im Fracking-Boom
  17. Entwicklung der Gehölzvegetation auf gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächen in Laubwäldern auf Jungmoränenböden in Ostholstein
  18. Belastungen im Lehrerberuf
  19. Wo Medienbildung draufsteht, steckt nicht unbedingt Medienbildung drin
  20. Mediennutzung, Identität und Identifikationen, die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, Lothar Mikos ... (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien: die Studie
  21. Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation für polizeiliche Führungskräfte
  22. Lüneburger Versicherungsgespräche (III)
  23. Die Bedeutung von Naturerlebnissen in der Schule
  24. The Power Politics of International Tax Cooperation
  25. Zur Deutung von 'Bildsamkeit' im Prozess der 'Kommunikationsspirale' des 'Ideenprofils'
  26. § 65 Erfahrungsbericht
  27. Hat ein Kind eine Pflicht, Blutstammzellen für ein krankes Geschwisterkind zu spenden?
  28. Mitverursachung bei der Tier- und Kraftfahrzeughalterhaftung im Assessorexamen (Teil 1)
  29. Lehramtsstudium Sozialpädagogik
  30. Politik und Technik
  31. Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung
  32. Bedingungen erfolgreicher Existenzgründungen
  33. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
  34. Workshop 'Nachhaltigkeit in der pharmazeutischen industrie'
  35. Die autoritäre Persönlichkeit
  36. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  37. A new valuation school