Browse by research area

  1. Published

    Erziehen - Lehren - Lernen: zu Kontinuitäten, Brüchen und Neuorientierungen im Pädagogischen Denken

    Oelkers, J. (Editor), Czerwenka, K. (Editor) & Wellenreuther, M. (Editor), 2005, Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem. 107 p. (Oldenburger Universitätsreden; no. 159)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Erziehungssystem

    von Saldern, M., 2005, Funktionssysteme der Gesellschaft: Beiträge zur Systemtheorie von Niklas Luhmann. Runkel, G. & Burkart, G. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 155-194 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Eskalierendes Commitment

    Martin, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 12 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 29).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Essays on Network Regulation: theoretical and empirical evidence from the electricity supply industry

    Growitsch, C., 2005, Lüneburg: Nomos Verlagsgesellschaft. 120 p. (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle ; vol. 21)

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Establishment age and wages: evidence from German linked employer-employee data

    Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J., 2005, Institutionen, Löhne und Beschäftigung. Bellmann, L. (ed.). Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB, p. 81-99 19 p. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; vol. 294).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Ethnologie

    Därmann, I., 2005, Bildwissenschaft: Disziplinen, Themen, Methoden. Sachs-Hombach, K. (ed.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, p. 174-184 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Europa in den Planungen der Kreisauer und des Exils

    Ringshausen, G. J., 2005, Europas Zukunft: Vorstellungen des Kreisauer Kreises um Helmuth James Graf von Moltke . Karpen, U. (ed.). C.F. Müller, p. 3-14 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Europa professionalisieren: Kompetenzordnung und institutionelle Reform im Rahmen der Europäischen Union

    Hesse, J. J. & Grotz, F., 2005, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 327 p. (Abhandlungen zur Staats- und Europawissenschaft)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Evaluation beruflicher Kompetenzentwicklung in der Erzieherausbildung: (Kollegschulprojekt NRW)

    Karsten, M.-E., 2005, Handbuch Berufsbildungsforschung. Rauner, F. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 501-509 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Examensklausur im öffentlichen Recht: "Die Negativliste"

    Hatje, A. & Terhechte, J., 2005, In: Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter. 19, 9, p. 360-364 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  2. Arbeitszufriedenheit und Flexibilität
  3. Governmental venture capital
  4. Hospizdienste und palliative Pflege
  5. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  6. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  7. Leuphana Sommerakademie
  8. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen
  9. Schlussfolgern ohne "äh" und "mh"
  10. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  11. Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung
  12. Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  13. Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten
  14. Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz
  15. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  16. Unterstützung der entwicklungsnahen Montageplanung für Nutzfahrzeuge durch virtual und augmented Reality
  17. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  18. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  19. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  20. Mobilität und Nachhaltigkeit
  21. Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung
  22. Cultures of Debt Management Enter City Hall
  23. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  24. Gender Mainstreaming – Relevanz und Herausforderung für Natur- und Umweltschutzverbände
  25. Von der Songidee bis zur Vermarktung.
  26. Chinese affect towards European culture
  27. Maßnahmenvorschläge zur Ressourcenpolitik im Bereich unternehmsnaher Instrumente