Browse by research area

  1. Published

    Emotionale Entwicklung über die Lebensspanne

    Salisch, M. & Kunzmann, U., 2005, Soziale, emotionale und Persönlichkeitsentwicklung: Entwicklungspsychologie. Asendorpf, J. B. & Birbaumer, N. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 1-74 74 p. (Enzyklopädie der Psychologie; Themenbereich C, Ser. 5; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published

    Entfernung, Entfernen und Verorten

    Wöhler, K., 2005, Booked emotions: Tourism between localization and de-localization. Spode, H. & Ziehe, I. (eds.). Profil Verlag, p. 121-134 14 p. (Voyage. Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung; vol. 7)(Kleine Schriften der Freunde des Museums Europäischer Kulturen (Berlin); vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Entwicklung eines Bildungskonzepts für Nachhaltigkeit für Institutionen des Elementarbereichs

    Adomßent, M. & Rieckmann, M., 2005, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 48 p. (INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE; no. 26/05).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Entwicklungslinien und Problemschwerpunkte der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre: Festschrift für Helmut Brede zu seinem 70. Geburtstag

    Goldbach, A. (Editor), Söffker, C. (Editor), Di Pietro, S. (Editor) & Rahe, C. (Editor), 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 268 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Entzogenheit in Gott. Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität: [Christoph Schwöbel zum 50. Geburtstag]

    Mühling, M. (Editor) & Wendte, M. (Editor), 2005, Utrecht: Ars Disputandi. 206 p. (Ars Diputandi / Supplement Series; no. 2)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Entzogenheit in Gott. Zur Verborgenheit der Trinität

    Mühling, M. & Wendte, M., 2005, Entzogenheit in Gott: Beiträge zur Rede von der Verborgenheit der Trinität. Mühling, M. & Wendte, M. (eds.). Utrecht: Ars Disputandi, p. 1-30 30 p. (Ars Disputandi Supplement Series; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Environmental Fate and Transport of Human Pharmaceuticals

    Kümmerer, K., Ericson, J. F., Hannah, R., Johnson, A. C., Sedlak, D. L. & Weston, J. J., 2005, Human Pharmaceuticals : Assessing the Impacts on Aquatic Ecosystem. . Williams, R. T. (ed.). Pensacola, Fla.: SETAC Press, p. 111-148 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Environmental Management Accounting in Japan: Trends and Current Practices of Environmental Accounting Disclosure and Environmental Management Accounting

    Saka, C., Burritt, R., Schaltegger, S. & Hahn, T., 2005, The Natural Advantage of Nations: Business Opportunities, Innovations and Governance in the 21st Century. Hargroves, K. C. & Smith, M. H. (eds.). London [u.a.]: Earthscan Publications Ltd., p. 141-156 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Environmental Management Accounting: Innovation or Managerial Fad? Introduction

    Rikhardsson, P., Bennett, M., Bouma, J. J. & Schaltegger, S., 2005, Implementing environmental management accounting: Status and Challenges . Rikhardsson, P. M., Bennett, M., Bouma, J. J. & Schaltegger, S. (eds.). Springer Verlag, p. 1-16 16 p. (Eco-Efficiency in Industry and Science; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Environmental Performance and the Quality of Corporate Environmental Reports: The Role of Environmental Management Accounting

    Wagner, M., 2005, Implementing environmental management accounting: Status and Challenges . Rikhardsson, P. M., Bennett, M., Bouma, J. J. & Schaltegger, S. (eds.). Springer Verlag, p. 105-122 18 p. (Eco-Efficiency in Industry and Science; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Grundlagen der Umweltpolitik
  2. § 107 VwGO (Entscheidung durch Urteil)
  3. Glänzen, Blicken, Flickern. Das Prinzip der Glimpses in AS I WAS MOVING AHEAD OCCASIONALLY I SAW BRIEF GLIMPSES OF BEAUTY
  4. Welche Fragen können aus einer gemeinsamen Interpretation der Befunde aus PISA und IGLU fundiert beantwortet werden?
  5. Querschnittsstudie Erfolgsfaktoren für mitteltiefe Aquiferwärmespeicher in Norddeutschland
  6. Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit
  7. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  8. "Nachhaltigkeit, wat juckt mich das?" - Betriebliches nachhaltiges Handeln aus Perspektive der Auszubildenden
  9. Investigations in the magnesium-tin system
  10. Widersprüchliches Verhalten als opt-out aus dem Europäischen Verbraucherschutzrecht?
  11. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  12. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  13. Arbeitszufriedenheit und Flexibilität
  14. Governmental venture capital
  15. Hospizdienste und palliative Pflege
  16. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  17. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  18. Leuphana Sommerakademie
  19. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen
  20. Schlussfolgern ohne "äh" und "mh"
  21. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  22. Nachhaltige Förderung der Gesundheit von Berufsschullehrkräften durch Organisationsentwicklung
  23. Unternehmenssteuerung durch Kennzahlen und Kennzahlensysteme
  24. Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser, Bezahlung am besten
  25. Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz
  26. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  27. Unterstützung der entwicklungsnahen Montageplanung für Nutzfahrzeuge durch virtual und augmented Reality
  28. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  29. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  30. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  31. Mobilität und Nachhaltigkeit
  32. Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung
  33. Cultures of Debt Management Enter City Hall
  34. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  35. Gender Mainstreaming – Relevanz und Herausforderung für Natur- und Umweltschutzverbände
  36. Von der Songidee bis zur Vermarktung.
  37. Chinese affect towards European culture
  38. Maßnahmenvorschläge zur Ressourcenpolitik im Bereich unternehmsnaher Instrumente