Browse by research area

  1. Published

    Von den Anfängen bis 1700

    Faulstich, W., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 189 p. (UTB)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Von der Performance mit Musik zur Performanz rückgekoppelter Maschinengeräusche: Töne, Klänge und Geräusche in Installationen und Performances in den achtziger Jahren und um 2000

    Leeker, M., 2006, Reflexzonen, Migration. Brüstle, C. & Rebstock, M. (eds.). 1 ed. Saarbrücken: Pfau Verlag, p. 165-177 13 p. (Musik im Dialog; vol. 6)(Jahrbuch der Berliner Gesellschaft für Neue Musik; vol. 2003/2004).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Von der Präsenzmasse zur statistischen Masse: Affektive und deskriptive Aspekte eines modernen Konzepts

    Schrage, D., 2006, Die Macht der Menge: Über die Aktualität einer Denkfigur Spinozas. Hindrichs, G. (ed.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 93-112 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Von Gestalt gesteigert zu Gestalt. Hokusais 100 Ansichten des Fuji

    Kemp, W., 2006, Berlin: Schirmer/Mosel Verlag. 141 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Von Menschen, Mächten und Gewalten, eine Himmelslehre

    Hailer, M., 2006, In: Ökumenische Rundschau. 55, 3, p. 394-396 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren: Von Anfang an - rationales Design von Molekülen.

    Kümmerer, K., 2006, Nachhaltige Chemie : Erfahrungen und Perspektiven . Angrick, M., Kümmerer, K. & Meinzer, L. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag, p. 129-154 23 p. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; vol. 66).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Vorbemerkung zum Spiel

    Busch, K. & Jäger, D., 2006, Stille Post!: 11 Disziplinen, 22 Wochen, 33 Transformationen. Eine Ausstellungsprojekt in Zusammenarbeit mit der UdK Berlin und der Karl-Hofer-Gesellschaft. Haase, S. (ed.). Berlin: Universität der Künste Berlin, p. 7-9 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  8. Published

    Vor und nach dem Buch: Mediale Aspekte der Ebstorfer Weltkarte

    Warnke, M., 2006, Kloster und Bildung im Mittelalter. Kruppa, N. & Wilke, J. (eds.). Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 547-556 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Voß, Hans-Alexander von

    Ringshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (eds.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, p. 464-465 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Press / Media

  1. Kultur ist kein Luxusgut

Publications

  1. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  2. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  3. § 46a Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus Windenergie an Land bis 2018
  4. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  5. Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?
  6. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  7. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne
  8. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  9. Deutschsprachige Romane 1815-1830 in der Fürstlichen Bibliothek Corvey
  10. Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
  11. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  12. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  13. Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen
  14. Die Verzweiflung des Artisten
  15. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  16. Katalysator Wirtschaftskrise?
  17. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  18. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  19. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  20. Partnerships for Corporate Sustainability
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 13 [Grundsätze und Leitlinien]