Browse by research area

  1. Published

    Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading

    Gerlach, A., 2006, Emissions Trading and Business. Antes, R. & Hansjürgens, B. (eds.). Heidelberg [u.a.]: Physica-Verlag, p. 73-87 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    Sustainable development and learning for sustainability through a regional network project: the Wielkopolska Project

    Stoltenberg, U., 2006, Higher education for sustainability: New Challenges from a Global Perspective. Adomßent, M., Godemann, J., Leicht, A. & Busch, A. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 251-255 5 p. (Higher education for sustainability ; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Sustainament MBA Sustainability Management

    Schaltegger, S. & Kalisch, C., 2006, Berufliche Bildung für nachhaltiges Wirtschaften: Konzepte, Curricula, Methoden, Beispiele . Tiemeyer, E. & Wilbers, K. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 288-302 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Systematische Analyse von Mensch-, Umweltsystemen: Materialflüsse, Entscheidungsprozesse und Nachhaltigkeitspotentiale in der regionalen Abfallwirtschaft

    Lang, D. J. & Scholz, R. W., 2006, Abfallforschungstage 2006: Abfalltagung mit wissenschaftlichem Schwerpunkt. Kühle-Weidemeier, M. (ed.). Cuvillier Verlag, p. 1-15 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Published

    Szenarien in der Unternehmensstrategie: qualitative und quantitative Aspekte der strategischen Früherkennung

    Kahle, E., 2006, Szenariotechnik: Vom Umgang mit der Zukunft. Wilms, F. E. P. (ed.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, p. 333-352 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen: neue Ergebnisse aus der deutschen Zeitbudgeterhebung

    Merz, J. & Boehm, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 34 p. (FFB Diskussionspapier; no. 60).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Temporäre Nutzungen: Stadtgestalt zwischen Selbstorganisation und Steuerung

    Kruse, S. & Steglich, A., 2006, Dissidente Praktiken: Erfahrungen mit herrschafts- und warenkritischer Selbstorganisation. Möller, C., Peters, U. & Vellay, I. (eds.). Königstein: Ulrike Helmer Verlag, p. 73-92 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Temporäre Nutzungen: Stadtgestalt zwischen Selbstorganisation und Steuerung

    Kruse, S. & Steglich, A., 2006, Lüneburg: Universität Lüneburg, 20 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; no. 3).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen: Übergänge in der nachhaltigen Siedlungsentwicklung

    Kruse, S., 2006, Fläche – Zukunft – Raum: Strategien und Instrumente für Regionen im Umbruch. Genske, D., Huch, M. & Müller, B. (eds.). Hannover: Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung, p. 194-202 9 p. (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften; no. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Terrorismus im Film der 70er Jahre

    Uka, W., 2006, Terrorismus in der Bundesrepublik: Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren. Weinhauer, K. (ed.). Campus Verlag, p. 382-398 17 p. (Campus historische Studien; no. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  2. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  3. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  4. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  5. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  6. § 44a VwGO (Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen)
  7. Die "Natur" der Wildnis
  8. Zur Käferfauna von Sandtrockenrasen und Heidegesellschaften in Hudelandschaften des Emslandes (Nordwest-Deutschland)
  9. Zur Gründungsgeschichte deutscher Kunstvereine
  10. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  11. Grenzen der Materialität
  12. Motivation zum Lernen in der Schule
  13. "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire"
  14. Mit Kunstwerken zur Geometrie und mit der Geometrie zur Kunst
  15. Auslandsumsatz der Industriebetriebe Mecklenburg-Vorpommerns 1995 bis 2000
  16. Gender Mainstreaming für Organisationen im Bereich von Umwelt- und Naturschutz
  17. Conservation policy in traditional farming landscapes
  18. Boxsport im schulischen Feld
  19. Do CEO incentives and characteristics influence Corporate Social Responsibility (CSR) and vice versa? A literature review
  20. Recht und Europa
  21. Der Leuphana Bachelor - im Zeichen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  22. Sustainability by Corporate Citizenship
  23. Exportaktivitäten und Rendite in niedersächsischen Industrieunternehmen
  24. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen
  25. Auswirkungen von Klimaänderungen auf den Bodenwasserhaushalt sandiger Ackerböden
  26. Parlamentarismus vor dem Hintergrund der europäischen Integration
  27. Reisezeiten und Stadtverkehrsplanung
  28. Do Bondholder Relations Efforts Pay Off for German Firms?
  29. Lacan in der pädagogischen Praxis
  30. Die Zuverlässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Immobiliardarlehen
  31. Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei
  32. Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie
  33. Thailand's Sex Entertainment
  34. Was macht zukunftsfähiges Wirtschaften aus?
  35. Des einen Freud, des anderen Leid
  36. Historismen in der Epoche der Moderne (1918 – 1933)
  37. Europa – Heimat als Groteske
  38. California Thinking. Die drei ??? als Medienphilosophen
  39. Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Beseitigungsanspruch; Hinwirken auf Löschung unwahrer Tatsachenbehauptungen im Internet - Anmerkung zu BGH, Urteil vom 28. Juli 2015 (VI ZR 340/14)
  40. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  41. Rezension von: Standhartinger, Angela: Handbuch zum Neuen Testament. 11,1, Der Philipperbrief, Mohr Siebeck 2021, ISBN 9783161601026.
  42. Fokus Mittelstand
  43. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  44. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  45. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit