Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material

Research output: PatentsPatent

Authors

Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug (WZ) sowie ein Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes (WE) aus einem harten Material mit einer geometrisch bestimmten Schneide. Um bei der Bearbeitung eines derartigen harten und spröden Materials eine verbesserte Oberflächenqualität des bearbeiteten Werkstückes (WE) zu erreichen, ist erfindungsgemäß ein Werkzeug (WZ) mit einem Schnittwinkel (phi) von kleiner 10 DEG vorgesehen. Beim zugehörigen Bearbeitungsverfahren werden dabei Drehgeschwindigkeiten oberhalb von 1300 U/min eingesetzt. Zudem bezieht sich die Erfindung auf eine Maschine zum Einsatz bei einem derartigen Werkzeug (WZ) und zum Einsatz bei einem derartigen Verfahren.
Original languageGerman
IPCB28D 1/18
Publication numberDE102005048691A1
Filing date11.10.05
Country/TerritoryGermany
Publication statusPublished - 10.08.2006

Recently viewed

Publications

  1. Postmoderne Narrative und Identität
  2. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  3. Entrepreneurial Investing
  4. Gilad Livne and Garen Markarian (eds.), The Routledge Companion to Fair Value Accounting, Routledge, Abingdon, Oxon 2018
  5. Lebenslagen und Interessenvertretung behinderter Frauen
  6. Mehr CO2 in der Atmosphäre: Prima Klima für die Landwirtschaft?
  7. Suizid
  8. H. Produktion
  9. Social-Ecological Functional Types
  10. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  11. Lernmaterialien im Sportunterricht
  12. Investors in environmental ventures want good money—and a clean conscience
  13. Zusammenarbeit von behinderten und nicht behinderten Frauen - Mixed Pickles Lübeck e.V.
  14. Mittig ist nur das Mittel
  15. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  16. Radio-Kultur und Hör-Kunst :
  17. »Kybernetik - passende Antwort: Cyborg«
  18. Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 9. September 1999 zur Richtlinienkonformität des Umweltinformationsgesetzes
  19. Handeln Gottes II. Dogmatisch
  20. Synchronisation und Desynchronisation von Innovationsprozessen?
  21. Automatische Wirkungsanalyse von Werbeanzeigen
  22. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  23. "Why, White Man, Why?" White Australia as the addressee of apostrophe in contemporary aboriginal writing
  24. Öffentlich/Privat / Public/Private
  25. European Green Deal
  26. Das Klonieren von Tieren
  27. Traditionelle Sportarten im Verein