Browse by research area

  1. Published

    Implementierung von Sozialstandards in die Wertschöpfungskette von Bekleidungsunternehmen durch die Bildung von Kooperationen

    Knolle, M., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 95 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen

    Marquardt, N. & Höger, R., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (ed.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, p. 224 1 p. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; vol. 45).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Improved dam operation in the Amu Darya river basin including transboundary aspects

    Froebrich, J., Olsson, O., Bauer, M., Normatov, I. & Petrov, G., 2006, Dams and reservoirs, societies and environment in the 2st century: Proceedings of the International Symposium on Dams in the Societies of the 21st Century, 22nd International Congress on Large Dams (ICOLD), Barcelona, Spain, 18 June 2006. Berga, L., Buil, J. M., Bofill, E., De Cea, J. C., Perez, J. A. G., Manueco, G., Polimon, J., Soriano, A. & Yagüe, J. (eds.). Routledge Taylor & Francis Group, Vol. 1. p. 97-103 7 p. (Balkema-proceedings and monographs in engineering, water and earth sciences).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Im SMS-Stil. Gibt es eine Poetologie der 160 Zeichen? Über den Zusammenhang von Literatur und Medientechnologie

    Bernard, A., 2006, System ohne General: Schreibszenen im digitalen Zeitalter . Paderborn [u.a.]: Edition Fink, Vol. 3. p. 189-197 9 p. (Zur Genealogie des Schreibens ; 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    Industrialisierung des Kreditwesens: Banken - die Automobilindustrie des neuen Jahrtausends?

    Baxmann, U., 2006, Restrukturierungsansätze im Kreditwesen: 6. Norddeutscher Bankentag ; 9. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum. Bankseminar Lüneburg. Baxmann, U. G. (ed.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, p. 1-33 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen?

    Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 25 p. (Diskussionspapier; no. 66).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

    Reese, J. & Waage, M., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 89-106 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen

    Groß, M. & Hülsbusch, W., 2006, Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter. Groß, M. & Herrmann, M. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 17-44 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Informelle Bildungseinrichtungen unternehmerisch managen

    Hellmann, K., 2006, Management in der informellen Umweltbildung. Wohlers, L. (ed.). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, p. 58-70 13 p. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Innen im Außen: Der Garten, von der Terrasse her gesehen

    Söntgen, B., 2006, Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück. Schulze, S. (ed.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, p. 164-170 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

Recently viewed

Projects

  1. Willkommen in Niedersachsen (WIN)
  2. Bedeutung von Punktquellen auf die Konzentration der NSO-Heterocyclen in Oberflächengewässern - Untersuchungen in der Fuhse am ehemaligen Hüttenwerk in Groß Ilsede
  3. Gestaltung gesellschaftlicher Naturverhältnisse in der ländlichen Entwicklung am Beispiel der nachhaltigen Nutzung von Agrobiodiversität
  4. Ermittlung und Einstellung der Eigenschaften von Grenzschichten bei Aluminium-Werkstoffverbunden in der Verfahrenskombination Verbundgießen und Umformen
  5. Internationales kunstpädagogisches Forschungskolloquium
  6. Biblische Geschichten in der Aneignung von Kindern: Zwischen historischen Berichten und Lieblingsgeschichten
  7. DFG Projekt – 'Soziale Interaktion und (finanzwirtschaftliche) Entscheidungsfindung'
  8. Kooperative Lösungsansätze zur nachhaltigen Verminderung der Belastung von Oberflächengewässern mit Veterinärarzneimitteln im Einzugsgebiet der Talsperre Haltern
  9. Workshop "Nachhaltigkeit und Verbraucherschutz - neue rechtliche Entwicklungen in einem alten Spannungsfeld"
  10. Ausbau des regionalen Personaltransfers aus Hochschulen
  11. Lehre innovieren – für Sprechsituationen sensibilisieren – Debattenkultur in Lehrveranstaltungen verbessern
  12. College-Studien in der Praxis - Marketingstrategie des Atelier Rotherbaum 63 für nachhaltigen Schmuck
  13. Entwicklungsverbund zur Lehrerbildung "Recruiting, Assessment, Support" im Rahmen des Gesamt-Projektes "MINT-Lehrerbildung"
  14. Entwicklung von nachhaltigen sowie umweltfreundlichen, anpassungsfähigen u. wirtschaftlichen technischen Schutzmaßnahmen für sandige Küsten

Publications

  1. Von der Innovation zum Corporate Spin Off
  2. "Meine Seele verblutet an der Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies"
  3. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  4. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  5. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  6. Hydraulic conductivity of compacted kaolin-sand specimens under high hydraulic gradients
  7. Teaching Terry McMillan's Short Fiction
  8. Effekte einer online- und videobasierten Feedback-Intervention im Praktikum auf die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartung von Lehramtsstudierenden
  9. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  10. Innovative Ressourcenpolitikansätze auf Mikroebene
  11. Statusinkonsistenztheorie. Aufbruch zu neuen Ufern?
  12. Catalogue
  13. 100 Prozent erneuerbare Energien in Europa
  14. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  15. Agency within Mobility
  16. Do Cytotoxic Chemotherapy Drugs Discharged into Rivers Pose a Risk to the Environment and Human Health?
  17. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  18. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  19. Der EU-Richtlinienentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  20. Die Nutzung des Internets durch Kinder : eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
  21. Political Careers of Ministers and Prime Ministers
  22. Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens Schwierigkeiten mit dem Ius Cogens
  23. Neon ist ein Gas und hat zwei Ringe – Zur Trennung der makroskopischen und submikroskopischen Ebene des Periodensystems