Browse by research area

  1. Published

    Implementierung von Sozialstandards in die Wertschöpfungskette von Bekleidungsunternehmen durch die Bildung von Kooperationen

    Knolle, M., 2006, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 95 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen

    Marquardt, N. & Höger, R., 2006, Humane Zukunft gestalten: 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg, 17. bis 21. September 2006. Lösel, F. (ed.). Lengerich, Berlin ua.: Pabst Science Publishers, p. 224 1 p. (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Abstracts; vol. 45).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Improved dam operation in the Amu Darya river basin including transboundary aspects

    Froebrich, J., Olsson, O., Bauer, M., Normatov, I. & Petrov, G., 2006, Dams and reservoirs, societies and environment in the 2st century: Proceedings of the International Symposium on Dams in the Societies of the 21st Century, 22nd International Congress on Large Dams (ICOLD), Barcelona, Spain, 18 June 2006. Berga, L., Buil, J. M., Bofill, E., De Cea, J. C., Perez, J. A. G., Manueco, G., Polimon, J., Soriano, A. & Yagüe, J. (eds.). Routledge Taylor & Francis Group, Vol. 1. p. 97-103 7 p. (Balkema-proceedings and monographs in engineering, water and earth sciences).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Im SMS-Stil. Gibt es eine Poetologie der 160 Zeichen? Über den Zusammenhang von Literatur und Medientechnologie

    Bernard, A., 2006, System ohne General: Schreibszenen im digitalen Zeitalter . Paderborn [u.a.]: Edition Fink, Vol. 3. p. 189-197 9 p. (Zur Genealogie des Schreibens ; 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    Industrialisierung des Kreditwesens: Banken - die Automobilindustrie des neuen Jahrtausends?

    Baxmann, U., 2006, Restrukturierungsansätze im Kreditwesen: 6. Norddeutscher Bankentag ; 9. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum. Bankseminar Lüneburg. Baxmann, U. G. (ed.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, p. 1-33 33 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen?

    Paic, P., 2006, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 25 p. (Diskussionspapier; no. 66).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

    Reese, J. & Waage, M., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (ed.). Mering: Hampp Verlag, p. 89-106 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Informationstechnologien zur Optimierung von Geschäftsprozessen, heute und morgen

    Groß, M. & Hülsbusch, W., 2006, Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs: Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter. Groß, M. & Herrmann, M. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 17-44 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Informelle Bildungseinrichtungen unternehmerisch managen

    Hellmann, K., 2006, Management in der informellen Umweltbildung. Wohlers, L. (ed.). Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik, p. 58-70 13 p. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; vol. 32).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Innen im Außen: Der Garten, von der Terrasse her gesehen

    Söntgen, B., 2006, Gärten: Ordnung - Inspiration - Glück. Schulze, S. (ed.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, p. 164-170 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Laura Felicitas Sabel

Publications

  1. Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht?
  2. Arbeitszeitarrangements und Entlohnung
  3. Legal aspects of animal welfare
  4. Arbeitsbedingungen von Unternehmern
  5. Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook
  6. Im Frauenlager war es ganz anders
  7. Die multimediale Herausforderung und die Wissenschaft von der Musik
  8. § 110 VwGO (Teilurteil)
  9. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  10. War of the Gangs
  11. Wiedersprüchliche Fundierungen
  12. The Social Organization of Arts
  13. Spin-off-Gründungen in der Wohlfahrtspflege
  14. Schulz, Stefanie/Quinlan, Daniel: See you – im nächsten Sommer: Eine deutsch-englische Geschichte. Rororo, 2006.
  15. Female-dominated disciplines have lower evaluated research quality and funding success rates, for men and women
  16. Determinanten der individuellen Weiterbildungsentscheidung
  17. Political culture and democracy
  18. Bühne: Raumbildende Prozesse im Theater
  19. Walter Benjamin zur Einführung
  20. Inklusion ist auf dem Weg
  21. Zum Erkenntnispotenzial von künstlichen Bildsystemen
  22. Die unbewusste Karte des Gemüts
  23. Empirische Sozialarbeitsforschung
  24. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  25. Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung
  26. Moral als Produktionsfaktor
  27. Aus(nahme)fälle in der Nachwuchsförderung
  28. Entscheidungsverhalten
  29. Ethnographie und Soziale Arbeit
  30. Die Zeit erklärt die Wirtschaft
  31. Ziele und Arbeitsschwerpunkte des IPN-Projekts "Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht"
  32. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  33. Zur Notwendigkeit transdisziplinärer Ansätze für Evaluationsvorhaben in der Stadt- und Regionalentwicklung.
  34. Zukunftslabor Produktion
  35. Vom Gehorsam zur Verantwortung
  36. Umweltbezogene Studienangebote -
  37. Alphabetische Strategie
  38. Direkte Demokratie in Europa
  39. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  40. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  41. Discriminação Algorítmica de Gênero
  42. Soziologische Theorien des Rechts
  43. Gründungsmarketing