Browse by research area

  1. Published

    E-Mail versus Face-to-face: der Einfluss des Kommunikationsmediums auf interpersonales Vertrauen in Unternehmen

    Eichenlaub, A. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2006, Forschungsgruppe Konsum und Verhalten, 69 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  2. Published

    Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung

    Sieland, B., 2006, In: Forum Lehrerfortbildung. 40, p. 73-84 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Emotionsarbeit als Kernkompetenz für Lehrer, Schulpsychologen und Schüler

    Sieland, B., 2006, Leistung - Lust und Last: Impulse für eine Schule zwischen Aufbruch und Widerstand Kongressbericht der 17. Bundeskonferenz für Schulpsychologie 2006. Mittag, E., Sticker, E. & Kuhlmann, K. (eds.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, p. 492-497 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Empfehlungen zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Schuljahr

    Fritzlar, T., Rodeck, K. & Käpnick, F., 2006, Berlin: Cornelsen-Verlag. 199 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  5. Published

    Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung

    Adomßent, M., 2006, Wissenschaftliche Weiterbildung im Hochschulraum Europa: 14. - 16. September 2005 an der Universität Wien. Cendon, E. (ed.). Hamburg: Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), p. 63-70 8 p. (DGWF Beiträge; vol. 44).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Energieversorgungsunternehmen: informationspflichtige Stellen nach dem Umweltinformationsrecht?

    Schomerus, T., 2006, In: Zeitschrift für neues Energierecht. 10, 3, p. 223-229 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Entrepreneurship and the "theory of planned behavior": empirical implications for promoting students' entrepreneurial activity

    Tegtmeier, S., 2006, Proceedings of the RENT XX Conference.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Entrepreneur und Unternehmensgründer

    Schulte, R., 2006, In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 6, p. 355-355 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen

    Gerlach, A., 2006, Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung. Pfriem, R., Antes, R., Fichter, K., Müller, M., Paech, N., Seuring, S. & Siebenhüner, B. (eds.). Gabler Verlag, p. 201-214 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

    Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen: eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

    Schulte, R., 2006, Aachen: Shaker Verlag. 100 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Press / Media

  1. Kultur ist kein Luxusgut

Publications

  1. Wenn Kindesliebe zum Schulhass wird
  2. Artikel 30 EUV [Initiativ- und Vorschlagsrecht; Eilentscheidungen]
  3. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  4. Anke Wegner / Ǐnci Dirim (Hrsg.). Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit
  5. AOX-Emissions from Hospitals into Municipal Waste Water
  6. Zwischen Ehrenamt und Berufspolitik
  7. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  8. § 46a Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus Windenergie an Land bis 2018
  9. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  10. Warum Max Bense unzeitgemäß war und es heute nicht mehr ist oder: Wieviel Geist steckt in den 'Digitalen Geisteswissenschaften'?
  11. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  12. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne
  13. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  14. Deutschsprachige Romane 1815-1830 in der Fürstlichen Bibliothek Corvey
  15. Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten – ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
  16. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  17. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  18. Situationsinhärente Eigenschaften von Verkehrsszenarien und ihre Beziehung zu erlebten Emotionen
  19. Die Verzweiflung des Artisten
  20. Die Transmission monetärer Schocks - Liquiditätseffekt, Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
  21. Katalysator Wirtschaftskrise?
  22. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  23. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  24. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  25. Partnerships for Corporate Sustainability
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 13 [Grundsätze und Leitlinien]