Browse by research area

  1. Published

    So macht man Karriere: 17 Gesetze, die Sie kennen müssen

    Lürssen, J., 2007, Sonderediton Handelsblatt ed. Frankfurt, Main: Campus Verlag. 239 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  2. Sourcing­‐Strategien in ausgewählten Branchen: Ein Praxisbericht

    Hickel, A., Mellewigt, T. & Krzeminska, A., 2007, Berlin: Freie Universität Berlin, 38 p. (Diskussionsbeiträge des Instituts für Management; no. 02/2007).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Published

    Soziale Gesundheit als Zukunftsmarkt: zur Zeichenstruktur sozialer und kultureller Pathologie

    Bisanz, E., 2007, Gesundheit - wozu?. Jansen, G. & Schwarzfischer, K. (eds.). Lüneburg: Jansen-Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb: Vergleiche zwischen PISA 2000, 2003 und 2006

    Ehmke, T. & Baumert, J., 2007, PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Prenzel, M., Artelt , C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 309-335 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft: Chancen und Risiken nachhaltiger Events

    Schmidt, S. & Tschochohei, H., 2007, Corporate Social Responsibility. Müller, M. & Schaltegger, S. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 175-192 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Sozialwissenschaftliche Aspekte des Gründungsmanagements: Die Entstehung und Entwicklung junger Unternehmen im gesellschaftlichen Kontext

    Fink, M. (Editor), Kraus, S. (Editor) & Almer-Jarz, D. (Editor), 2007, Stuttgart: Ibidem Verlag. 303 p. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Special Issue in Acquisitional Pragmatics in Foreign Language Learning

    Barron, A. (Editor) & Warga, M. (Editor), 2007, Walter de Gruyter. 206 p. (Intercultural Pragmatics; vol. 4, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published

    Spielräume der Erfahrung: Kritik der transzendentalen Konstitution bei Merleau-Ponty, Deleuze und Schmitz

    Andermann, K., 2007, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 321 p. (Phänomenologische Untersuchungen; vol. 25)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Sprache als Schlüssel zum Studium: die Vermittlung einer wissenschaftlichen Alltagssprache als konzeptionelles Grundproblem universitärer DaF-Kurse

    Michalak, M., 2007, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 221 p. (DidaktiDiskurse; vol. 4).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Sprechkollagen: Texte einmal anders hören und vortragen

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutschmagazin. 4, 6, p. 9-13 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  2. Zur lauterkeitsrechtlichen Beurteilung von Nachhaltigkeitswerbung bei Kooperation mit einem nicht nachhaltig handelnden Unternehmen
  3. §44 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  4. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  5. § 55 Kennzeichnung der Fahrzeuge
  6. Der Einfluss von geschlechtlicher Vielfalt im Verwaltungsrat auf die unternehmerische Nachhaltigkeitsausrichtung
  7. „Cessante ratione legis“ und das Richterrecht zur wirtschaftlichen Neugründung
  8. Environmental chemistry of organosiloxanes
  9. Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien
  10. Was wissen Studierende über Klassenführung? Lerngelegenheiten und Lerngewinne in Studium und Praxissemester.
  11. Gespenster, Masken und "spukhafte Wirbel" in H. G. Adlers Studie Theresienstadt 1941-1945 und dem Roman Eine Reise
  12. Das deutsche Klimaziel im europäischen Kontext
  13. Einfluss des Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetzes (FISG) auf die Qualität der Abschlussprüfung - eine kritische Reflexion aus wissenschaftlicher Perspektive
  14. Einkommens-Reichtum in Deutschland - Mikroanalytische Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik für Selbständige und abhängig Beschäftigte
  15. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule