Browse by research area

  1. Mapping the vegetation of southern mongolian protected areas: application of GIS and remote sensing techniques

    von Wehrden, H. & Wesche, K., 2007, In: Aridnye ekosistemy. 13, p. 136-145 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken

    Mantzel, D., Ramke, T. & Schöning, S., 2007, In: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. 60, 2, p. 88-92 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Marktversagen und Wirtschaftspolitik: mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns

    Fritsch, M., Wein, T. & Ewers, H.-J., 2007, 7., aktualisierte und erg. Aufl. ed. München: Verlag Franz Vahlen. 451 p. (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  4. Martin Scholz, Ute Helmbold (Hg.): Bildsampling. Wie viele Bilder brauchen wir?

    Kirchner, A., 2007, In: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 3, p. 300-301 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. Published

    Mathematik für Wirtschaftsinformatiker und Informatiker: [& Übungen]

    Hoffmann, U., 2007, Lüneburg: Universität Lüneburg, 346 p. (Final; vol. 23, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Mathematische Kompetenz

    Frey, A., Asseburg, R., Carstensen, C. H., Ehmke, T. & Blum, W., 2007, PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 249-276 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Mathematisches Forschen und Theoriebilden: konzeptionelle Grundlage für die Förderung mathematischer Begabungen

    Fritzlar, T., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007; Teil 1: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3.2007 in Berlin . Hildeshelm, Berlin: Verlag Franzbecker, p. 250-253 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    MediaArtHistories, ed. by Oliver Grau: MediaArtHistories /

    Hagener, M., 2007, In: Cinema & Cie. 9, p. 173-174 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published

    Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive: von der Kritik an der Kulturindustrie zur Analyse der gegenwärtigen Gouvernementalität

    Thomas, T. & Langemeyer, I., 2007, Kritische Theorie heute. Winter, R. & Zima, P. V. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 259-281 23 p. (Cultural Studies; vol. 20).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Medialisierter Beziehungsalltag: wie im Medienhandeln Gemeinschaft und Rückzug gestaltet werden

    Röser, J., 2007, Beziehungskulturen. Faulstich, W. (ed.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 130-139 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Alternative für Deutschland
  2. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  3. Pleased accountants - happy environmentalists
  4. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  5. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  6. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  7. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  8. Im Frauenlager war es ganz anders
  9. Katja Siekmann (Hrsg.) Theorie, Empirie und Praxis effektiver Rechtschreibdiagnostik
  10. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  11. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  12. Fermi Kartei für die Grundschule
  13. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  14. Cognitive dissonance in sustainability scientists regarding air travel for academic purposes
  15. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  16. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  17. Treffen der Generationen
  18. Water, Rivers and Wetlands
  19. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater
  20. Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
  21. Agenten des Nachhaltigkeitswandels
  22. Heinrich Mann, eine Biographie
  23. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  24. The Sound Culture of Dubstep in London
  25. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  26. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht