Browse by research area

  1. Published

    Lernkompetenz aufbauen - Verhaltensstörungen abbauen: ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten

    Czerwenka, K., 2007, Lernen lernen - wie stricken ohne Wolle?: 13 Experten streiten über Konzepte und Modelle zur Lernmethodik. Endres, W. & Biermann, H. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 104-125 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published
  3. Published

    Lesemotivation in der Grundschule, empirische Befunde und Modelle für den Unterricht / Karin Richter

    Gailberger, S., 2007, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 59, p. 57-59 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    Lesen - Sozialisation - Geschlecht: geschlechterdifferenzierende Leseforschung und -förderung

    Garbe, C., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (ed.). Seelze-Velber: Ernst Klett, p. 66-82 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Lesen und Geschlecht: empirisch beobachtbare Achsen der Differenz

    Philipp, M., 2007, Lesekompetenz - Leseleistung - Leseförderung: Grundlagen, Modelle und Materialien. Bertschi-Kaufmann, A. (ed.). Seelze-Velber: Kallmeyer

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Lesen und Lesebewusstheit im Deutschunterricht: Versuch einer multidimensional fundierten Leseprozesstheorie zur Förderung des Lesens im Deutschunterricht

    Gailberger, S., 2007, Wissen und Kompetenz: Entwicklungslinien und Kontinuitäten in Deutschdidaktik und Deutschunterricht ; Heiner Willenberg zum 65. Geburtstag gewidmet. Gailberger , S. & Krelle, M. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 149-173 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Lexical markers of common grounds

    Fetzer, A. (Editor) & Fischer, K. (Editor), 2007, 1. ed. ed. Amsterdam: Brill Verlag. 214 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  8. Published

    Lexikon des Steuerrechts

    Schneider, J. (Editor), Becht, B. (Editor), Patt, J. (Editor), Preißer, M. (Editor) & Schütte, N. (Editor), 2007, 5. ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. 806 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaTransfer

  9. Published

    Licht, Kamera, Reflektion: Das Wunder von Jena und die Industriefilmproduktion bei Carl Zeiss

    Hagener, M., 2007, Filmische Mittel, industrielle Zwecke: das Werk des Industriefilms. Hediger, V. (ed.). Berlin: Verlag Vorwerk 8, p. 282-291 10 p. (Texte zum Dokumentarfilm; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Liebe: zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns

    Bilstein, J. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2007, 1. Aufl. ed. Oberhausen: Athena Verlag. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Fotolyseexperimente in Lösung
  2. Zur "asymmetrischen" Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung nach den EStR 2012
  3. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland
  4. Passwort Deutsch - klucz do je̜zyka niemieckiego
  5. Welche Faktoren beeinflussen das Erleben von Freude am Schulsport im Jugendalter?
  6. Editorial: Polizeiliche Performanzen von Gewalt
  7. Neighbourhood stories
  8. Neugestaltung urbaner Freiräume – Einblicke in das Reallabor Wuppertal
  9. The distribution and re-distribution of income of self-employed as freelancers and entrepreneurs in Europe
  10. Kommentar zur .,Stellungnahme zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Psychologie" von Rentzsch et al.
  11. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  12. Standards und Kompetenzmodelle in literatur- und sprachdidaktischer Perspektive
  13. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  14. Weltmacht Energie: Peter Hennicke, Michael Müller: Weltmacht Energie - Herausforderung für Demokratie und Wohlstand; mit einem Vorwort von Klaus Töpfer; S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2005
  15. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit
  16. Wissenschaft und Öffentlichkeit im Zeichen der Digitalisierung
  17. Bürgerbeteiligung in den Kommunen: die "neue Gewaltenteilung" in der lokalen Politik
  18. Kurzdrama-Minidrama
  19. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  20. Mehr Fragen als Antworten
  21. Gesellschaftliche Naturverhältnisse zwischen Krise und Vision