Browse by research area

  1. Published

    Integratives Gendering in Lehre und Forschung: am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation

    Jansen-Schulz, B., 2007, Gender Mainstreaming: Konsequenzen für Forschung, Studium und Lehre: Tagungsband zum gleichnamigen Panel im Rahmen des internationalen Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Hochschuldidaktik (AHD) "Wandel der Lehr- und Lernkulturen an Hochschulen - Hochschuldidaktik im Kontext von internationaler Hochschulforschung und Hochschulentwicklung" vom 6. bis 9. März 2006 in Dortmund . Dortmund: Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, p. 31-38 8 p. (Studien / Netzwerk Frauenforschung NRW ; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Integrieren statt Umsiedeln: Empfehlungen zum Umgang mit segregierten Quartieren

    Münch, S., 2007, Handlungsfeld: Stadträumliche Integrationspolitik: Ergebnisse des Projektes "Zuwanderer in der Stadt". Kirchhoff, G. (ed.). Darmstadt: Schader-Stiftung, p. 16 - 30 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Integrierte Simulationsmethodik zur Investitionsbewertung von Mikroproduktionssystemen

    Scholz-Reiter, B., Lütjen, M. & Heger, J., 2007, Kolloquium Mikroproduktion - Fortschritte, Verfahren, Anwendungen: Eine Kooperation der Sonderforschungsbereiche 440, 499, 516 und 747. Universität Karlsruhe, p. 237-242 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Intentionalisten vs. Strukturalisten

    Fischer, T., 2007, Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 217-220 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg

    Kahle, E., 2007, Die Stadt. Runkel, G. (ed.). Hamburg, Münster: LIT Verlag, p. 89-99 11 p. (Soziologie / Forschung und Wissenschaft; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?

    Lankes, E.-M., 2007, In: Pädagogik. 59, 7/8, p. 76-79 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Internationale Entsendungen von Mitarbeitern deutscher Unternehmen – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie

    Deller, J., Kusch, R. & Meyer, J., 2007, Handbuch Organisation gestalten: für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater. Glatz, H. & Graf-Götz, F. (eds.). Basel, Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 581-595 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Internationaler Personaleinsatz

    Deller, J., 2007, Handbuch der Arbeits- und Organisationspsychologie. Schuler, H., Sonntag, K. & Bengel, J. (eds.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 648-654 7 p. (Handbuch der Psychologie; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Internationale Vergleichsuntersuchungen

    Lankes, E.-M., 2007, Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Kahlert, J. & Reeken, D. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 528-532 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation

    Barth, M., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 266-275 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention – ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  2. German works councils old and new
  3. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  4. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  5. Rezension zu: Arnulf Zöller, Alfons Frey (Hrsg.): Mit Qualitätsmanagement zur Qualitätskultur. Beiträge zu länderspezifischen Qualitätsmanagementinitiativen mit Schwerpunkt auf dem bayerischen QmbS-Projekt. Detmold 2017: Eusl-Verlag
  6. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  7. Der Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
  8. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  9. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  10. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  11. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  12. Umweltkennzahlen in Umwelterklärungen von B.A.U.M. e.V. - Mitgliedsunternehmen aus der Perspektive der Umweltkommunikation
  13. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  14. Fraud-Prävention in Kreditinstituten
  15. Warum Leseförderung vor und in der Grundschule ansetzen muss
  16. Anmerkungen zum Abschluss von Heimverträgen durch den Betreuer
  17. Die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf das Arbeits- und Zivilrecht
  18. Fachkräftemangel im Pflegesektor
  19. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  20. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  21. Geschlechtsgebundene Erfahrungen aushandeln - Freiräume schaffen
  22. Die Aufhebung von Rabattgesetz und Zugabeverordnung in der Bundesrepublik Deutschland
  23. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  24. Wirkung von Anforderungen und Ressourcen auf die Zufriedenheit mit der Life Balance
  25. Feminine Desire, Feminist Politics
  26. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen