Browse by research area

  1. Published

    Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

    Bos, W., Valtin, R., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Lankes, E.-M. & Schwippert, K., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Fried, L., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 143-156 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Zusammenhänge zwischen gemessenen und aufgrund des Gehalts an Fe2+ errechneten Redoxpotentialen in geothermalen Fluiden der thermischen Aquiferenenergiespeicher im Energiesystem der Parlamentsbauten am Spreebogen in Berlin

    Opel, O., Novio Liñares, J. A., Eggerichs, T. & Ruck, W., 2008, Wasser 2008 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published
  4. Published

    Zwei Welten: Testen und Prüfen in Deutschland

    Quetz, J., 2008, In: Praxis Fremdsprachenunterricht : Englisch, Französisch, Russisch. 5, 1, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel: Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung

    Schrage, D. (Editor) & Friederici, M. R. (Editor), 2008, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 201 p. (Konsumsoziologie und Massenkultur)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Даниэль Фишер: Культура питания - Межкультурные аспекты питания

    Fischer, D., 2008, Образоьание ь интересах устойчиього разьития: Опыт регионоь. Dagbaeva, N. (ed.). Ulan-Ude: Опыт регионоь, p. 168–183 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    На пути к единому европейскому образовательному пространству

    Kusche, C., 2008, Концептуализация студенческих практик в рамках Болонских критериев: Материалы проекта Tempus-SCM T070B06-2006 (RU) (Россия – Германия – Финляндия – Нидерланды). Kusche, C. (ed.). Tjumenʹ: Izdat. Inst. Servisa i Upravlenija, p. 85-91 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Об организации и научно-методическом обеспечении практики студентов специальности «Социальная работа»

    Skok, N. I., Uchabina, T. E. & Kusche, C., 2008, Профессиональная подготовленность выпускников к рынку труда: Материалы международной научно-практической конференции, посвященной 45-летию Тюменского индустриального института имени Ленинского комсомола, 3-4 декабря 2008 года. Novoselov, V. V. (ed.). Tjumen: Tjumen State Oil and Gas University Publisher, p. 373-377 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  10. Published

Recently viewed

Researchers

  1. Laura Venz

Publications

  1. Kindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule
  2. Klimaschutzrecht im Wandel
  3. Jesse, Sven, Instrumentenverbund als Rechtsproblem am Beispiel effizienter Energienutzung. Studien zum Regulierungsrecht, Band 6. Tübingen 2014, Mohr Siebeck. 389 S.
  4. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  5. Wenn Kindesliebe zum Schulhass wird
  6. Stetigkeit nach Handels- und Steuerrecht sowie IFRS
  7. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  8. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  9. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  10. § 260 HGB: Vorlegung bei Auseinandersetzungen
  11. „Stell dir doch die Situation mal konkret vor!“ – Lehrerinterventionen im Kontext mathematischer Modellierungsaufgaben
  12. Biodiversity and food security
  13. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  14. Environmental Management Accounting
  15. „Leben ist nicht nur Erwerbsarbeit ...“
  16. Potentiale im Gesundheitstourismus: Eigenverantwortung als Reisemotiv
  17. Marktabhängigkeit und ihre Bedeutung für die Grenzziehungen von Solidarität
  18. Uncanny Provenance
  19. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  20. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  21. Produktdifferenzierung in deutchen Industrieunternehmen 1995 - 2004
  22. Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben
  23. Jugendhilfe und Schule
  24. Kommende Nachhaltigkeit
  25. Varianten videobasierten Lehrens und Lernens in der Lehreraus- und -fortbildung
  26. Kirchengeschichte kontrovers
  27. Sozialarbeit in der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer Behinderung
  28. Stärkung der Grundlagen und Methoden in der Juristenausbildung
  29. Die "Deutsche Gesellschaft in Hamburg" und ihre Sitzungen (1910-1925)
  30. Die Bedeutung von Corporate Governance Reports aus Investorensicht
  31. Does immigration boost per capita income?
  32. Therapeutische Kommunikation
  33. Innovationsfeld Hochschule
  34. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz