Browse by research area

  1. Published

    Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur: zur Re-Naturalisierung von privaten Lebensformen, Familie und Alter ; Einleitung

    Burkart, G. & Künemund, H., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 . Rehberg, K.-S. (ed.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, p. 891-893 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Die Darstellung von Unrecht in Flugblättern der Frühen Neuzeit

    Westphal, J. R., Wolff, J. (Editor) & Lingelbach, G. (Editor), 2008, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. 436 p. (Studien zur Kultur- und Rechtsgeschichte; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Die Energieversorgung muss sicher, CO2-frei und bezahlbar sein: Deutschland braucht ein Energieministerium

    Kemfert, C., 2008, In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 57, 2, p. 193-203 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Die erfolgreiche Reintegration von Expatriates: motivationale und organisationale Einflussfaktoren

    Meier-Dörzenbach, C., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 339 p. (Schriftenreihe Personalwirtschaft; vol. 20)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur

    Faulstich, W. (Editor), Hagener, M. (Editor), Rothemund, K. (Editor) & Dablé, N., 2008, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 235 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Die Evaluation von Mündlichkeit: Kompetenzen in den Bereichen Sprechen, Zuhören und szenisch Spielen

    Belgrad,, J., Eriksson, B., Pabst-Weinschenk, M. & Vogt, R., 2008, "Kompetenzen im Deutschunterricht": Beiträge zum 16. Symposion Deutschdidaktik . von Martin, B. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 20-45 26 p. (Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur; no. 2/2008).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Die Existenzgründungsabsicht: eine theoretische und empirische Analyse auf Basis der Theory of Planned Behavior

    Tegtmeier, S., 2008, Marburg: Tectum Verlag. 342 p. (Edition Gründungsforschung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Die "Finanzthemen" im Reformprozess: Kommissionsauftrag, Optionen, politische Diskussion

    Grotz, F., 2008, In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 6, 2, p. 381-398 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Die Forschungspotenziale der Betriebspaneldaten des Monatsberichts im Verarbeitenden Gewerbe

    Wagner, J., 2008, In: Wirtschafts- und sozialstatistisches Archiv. 2, 3, p. 209-221 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion

    Großmann, R., 2008, PopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeldt, C., Dahmen, U. & Großmann, R. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 119-134 16 p. (Kultur- und Medientheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Störungen im Bauablauf, Rechtsprechungsübersicht, Nachträge und Nachtragskalkulation
  2. Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht
  3. Erst hören, dann sprechen
  4. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  5. Der Stellenmarkt für Kulturberufe
  6. Der Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz bei der energetischen Verwendung von Waldrestholz
  7. Abtreibung und die Sprachförmigkeit des Sozialen: Probleme einer Grammatik der Zeugung
  8. Government Strategies to Promote Corporate Environmental Management Accounting
  9. Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus
  10. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  11. Recht und Nachhaltigkeit
  12. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  13. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  14. Herrschaftskritische theoretische Praxis: Politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirovic
  15. Provenance Research in Museums
  16. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  17. Journalismus als „creative industry“?
  18. Handball im Sportunterricht
  19. Stranger Things (2016)
  20. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  21. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik
  22. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven
  23. Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen
  24. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger