Browse by research area

  1. Published

    INEQUALITY REDUCES SUSTAINABLE CONSUMPTION

    Brieger, S., Hörisch, J. & Zhang, X., 07.2025, In: Academy of Management Annual Meeting Proceedings. 2025, 1

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  2. Published

    Navigating the Family Support Paradox in Female Entrepreneurship – A Developing Country Perspective

    Hundera, M., Mensmann, M. & Habersang, S., 07.2025, In: Academy of Management Annual Meeting Proceedings. 2025, 1

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  3. Published

    Perceptions of nature and its non-material contributions to people at Mount Kilimanjaro

    Degano, M. E., Augustino Kwaslema, S., Böhning-Gaese, K., Hemp, A., Lehnen, L., Martín-López, B., Pearson, J., Mueller, T. & Arbieu, U., 07.2025, In: People and Nature. 7, 7, p. 1697-1712 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts

    Kretschmann, A., 07.2025, Grundlagen des Rechts : Band II: Vertiefung. Ganner, M., Kettemann, M. C. & Voithofer, C. (eds.). Wien: Verlag Österreich, Vol. II. p. 64-71 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Reliability and validity of the self-report version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) in primary school children

    Liegmann, K., Fischer, L., Dadaczynski, K., Hanewinkel, R., Nees, F. & Morgenstern, M., 07.2025, In: International Journal of Behavioral Development. 49, 4, p. 406-414 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Soziale Farbe (II): Farbe an der Arbeit

    Beyes, T., 07.2025, In: Merkur. 79, 914, p. 21-31 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Special Issue: Embracing Contrarian Thinking: Value-Reflexive Research for a Digital World

    Zimmer, M. P. (Editor), Vasilakopoulou, P. (Editor), Grisot, M. (Editor) & Niemimaa, M. (Editor), 07.2025, Routledge Taylor & Francis Group. (European Journal of Information Systems)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published

    Toward Holistic Stakeholder Engagement: Integrating Participation, Inclusion, and Democracy

    Wenzel, M., Trittin-Ulbrich, H., Edinger-Schons, L. M., Castelló, I. & de Bakker, F. G. A., 07.2025, In: Business and Society. 64, 6, p. 1055-1076 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Ulrike Draesner | Schwitters | 2020

    Steierwald, U., 07.2025, Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen. Kramer, S. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 247-270 24 p. (Philologische Studien und Quellen; vol. 298).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    We have to talk! Claims of early career researchers to transform circular economy research

    Beyeler, L., Eimterbäumer, M., Jürgens, M., Böckel, A., Schoch, K., Bichler, R. M., Straub-Mück, M., Molnár, M. & Jaeger-Erben, M., 07.2025, In: Resources, Conservation and Recycling. 221, 3 p., 108423.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Nina Janßen

Publications

  1. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  2. Christian J. Tams, Review of Tommaso Soave. The Everyday Makers of International Law: From Great Halls to Back Rooms
  3. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  4. Die Explosion als Bildgegenstand im und in Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
  5. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  6. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  7. Innovative Höchstspannungsfreileitungssysteme - technische, landschaftsbildliche, ökologische und rechtliche Aspekte
  8. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  9. Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
  10. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  11. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  12. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  13. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  14. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  15. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns
  16. Konsultationseinrichtungen
  17. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  18. Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  19. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  20. Die philosophische Verflüchtigung des Glaubensbegriffs. Kierkegaards Auseinandersetzung mit Immanuel Hermann Fichte
  21. Bright spots
  22. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  23. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  24. Sauberes wasser für Australien
  25. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  26. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  27. Steuerpolitik
  28. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  29. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  30. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  31. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  32. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  33. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  34. Hochschule und Nachhaltigkeit
  35. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung