Browse by research area

  1. Published

    Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium: Genderkompetenz im Profilstudium Umgang mit Heterogenität an der Universität Paderborn

    Decker, C., Möhwald, A., Uppenkamp, V. & Westphal, P., 30.06.2025, Förderung von Genderkompetenz in der Ausbildung von Lehrkräften. Glockentöger, I. (ed.). Bielefeld: wbv Media, p. 189-201 13 p. (Beiträge zur Schulentwicklung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  2. Published

    Öffentlicher Personenverkehr

    Gerlach, J., 30.06.2025, Europäisches Beihilfenrecht. Bungenberg, M. (ed.). 2. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. E-pub ahead of print

    Selbstreflexion digitaler Gesundheitskompetenz in der Schule. Entwicklung eines Kurzinstruments für Schulpersonal

    Fischer, L., Hartmann, A., Rangnow, P., Stauch, L., Renninger, D., Okan, O. & Dadaczynski, K., 26.06.2025, (E-pub ahead of print) In: Pravention und Gesundheitsforderung. 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Socio-demographic influences on environmental entrepreneurship: a systematic review

    Hörisch, J., Fokuhl, M., Behrens, I., Hörnstein, M. C. & Lehmann, U., 24.06.2025, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 17, 1, p. 88-116 29 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published
  6. Published

    Climate board governance and carbon assurance – European evidence

    Velte, P., 20.06.2025, In: Journal of Global Responsibility. 16, 3, p. 594-621 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Implementierung von Produktrückführungsprozessen in bestehende Produktionsabläufe: Herausforderungen und Anforderungen

    Sandner, S., Nübel, M., Schulz, J., Metternich, J. & Schmidt, M., 20.06.2025, In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 120, 6, p. 397-403 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Alle für eine*n? Bündnisfälle im EUV und Nordatlantikvertrag

    Bartmann, E. & Jacobs, C., 19.06.2025, Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  9. Published

    Indigenous and Local Communities' initiatives have transformative potential to guide shifts toward sustainability in South America

    Jimenez-Aceituno, A., Burgos-Ayala, A., Cepeda-Rodriguez, E., Lam, D. P. M. & Martin-Lopez, B., 19.06.2025, In: Communications Earth & Environment. 6, 1, 9 p., 481.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. E-pub ahead of print

    The role of empathy and empathic leadership practices in schools – a scoping review

    Manke, S. N., Pietsch, M. & Freund, P. A., 19.06.2025, (E-pub ahead of print) In: Educational Review. 31 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Dirk-Martin Grube, Unbegründbarkeit Gottes? Tillichs und Barths Erkenntnistheorien im Horizont der gegenwärtigen Philosophie
  2. Die Stilllegung von Industrieanlagen in Umsetzung von Art. 22 der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen
  3. Frauen- und Geschlechterforschung
  4. Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!
  5. Urheberrecht, Ökonomik und Evolution
  6. BGH: Keine Markenverletzung durch Keywood-Advertising bei deutlicher Trennung von Werbung und Suchtreffern
  7. Geißel, Brigitte: Kritische Bürger - Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011
  8. Qualitätskriterien und -indikatoren für Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  9. Der Einfluss von Umweltmanagementsystemen auf Umweltinnovationsaktivitäten in Unternehmen
  10. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  11. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  12. Prospective Relations Between Adolescents' Social-emotional Competencies and Their Friendships
  13. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  14. Kulturwissenschaften
  15. Sexismo no Brasil
  16. Gender- und diversitygerechte Gestaltung digitaler Lernräume
  17. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  18. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  19. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  20. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  21. Die Bedeutung von Anspruchsgruppen bei Nachfolgeexistenzgründungen
  22. Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis
  23. Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung
  24. Deutschunterricht empirisch
  25. La sostenibilità come processo di sviluppo e apprendimento
  26. § 315b Pflicht zur nichtfinanziellen Konzernerklärung, Befreiungen