Browse by research area

  1. Published

    Weitere Vereinfachung des Abfallrechts

    Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 453 p. (UBA-FB; vol. 01,322).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  2. Published
  3. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube: Die Beurteilung der Debatte

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: Wie wird Naturwissenschaft geprägt?. Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (eds.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 254-257 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930

    Wessely, C., 2009, In: Kritische Berichte. 37, 3, p. 76-87 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Weltölmärkte: Angebotsmacht der OPEC ungebrochen

    Hirschhausen, C. V., Holz, F., Huppmann, D. & Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 23, p. 370-375 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Wenn Lehrer und Schüler zu Schauspielern werden: Interview mit Prof. Hans-Werner Heymann

    Schmidt, T. & Küppers, A., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 46-47

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Education

  7. Published

    Wenn man immer was Böses tut, kann Gott auch nicht immer zugucken: Zwischen Entwicklungspsychologie und Kinder-theologie: Kinder lesen das Gleichnis vom Schalksknecht(Mt 18,21-35)

    Roose, H., 2009, Erstaunlich lebendig und bestürzend verständlich?: Studien und Impulse zur Bibeldidaktik. Festschrift für Ingo Baldermann. Bachmann, M. & Woyke, J. (eds.). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, p. 281-296 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung

    Nieskens, B., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 297 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Werkstattheft - Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Baulig, A. & Ruwisch, S., 2009, Seelze: Friedrich Verlag. 16 p. (Grundschule Mathematik : Material; vol. 22/2009)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Recently viewed

Publications

  1. In der Zone der nächsten Entwicklung
  2. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  3. Vom Rand ins Zentrum
  4. Conditio humana – eine politische Kategorie
  5. Von der Profession zur Organisation
  6. Logistische Grenzlandschaften
  7. Berufsprofile in der IT-Beratung
  8. Das transdisziplinäre Lehrforschungsprojekt ‚Leben 2014’
  9. Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision
  10. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  11. Konfliktfeld „neue Gentechnik“
  12. Non scholae, sed vitae discimus!
  13. Wood-pastures of Europe
  14. Die Rhetorik von Computerspielen
  15. Racialised norms in apprenticeship systems in England and Germany
  16. Verzetteln
  17. Bilder, Räume, Praktiken
  18. Recht auf Ineffizienz
  19. Matheomnibus - Mathematik für alle
  20. Integrating corporate sustainability assessment, management accounting, control, and reporting
  21. Eine Blütenkurve für Flächenkonstanz
  22. Who sees what?
  23. Virtueller Raum
  24. Klimaschutz durch Biokohle
  25. "Versuch macht klug", Teil 6
  26. Schadstoffregime in Auenböden der Elbe
  27. Correction to
  28. The global economic crisis as a critical juncture?
  29. Flüchtlinge, Staatenlose, Überflüssige
  30. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  31. Widerständige Bezugsfelder
  32. Schwarm-Werden
  33. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein
  34. Problemfelder und mögliche Lösungsansätze bei genossenschaftlichen Bürgerwindparks
  35. Clegg, Stewart: Modern Organizations
  36. Lebenszyklen touristischer Destinationen
  37. Corporate taxes and multi-product exporters