Browse by research area

  1. Published

    Variable social-ecological indicators across a Tanzanian protected area network

    Vallin, J., Raycraft, J., Bettermann, D., Kioko, J., Kissui, B. M., Koester, S., Lindsay, K., Ole, E. M., Ramirez, E., Spizuco, B., Loos, J. & Kiffner, C., 08.2025, In: Biological Conservation. 308, 25 p., 111214.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Weaving values, knowledge and context to care for human–nature relationships in protected areas

    Cebrián-Piqueras, M. A., van Riper, C. J., Andrade, R., Raymond, C. M., Goodson, D. J., Keller, R. & Plieninger, T., 08.2025, In: People and Nature. 7, 8, p. 1952-1971 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    With or against the river? Tracing changes and relationships between social and ecological systems on the central Vistula floodplain over the last 200 years

    Sobechowicz, Ł., Obremska, M., Brykała, D., Ćwiek-Rogalska, K., Gąsiorowski, M., Konopski, M., Łotysz, S., Mulczyk, A., Samojlik, T., Siwek, W. A., Słowiński, M., Szewczyk, K., Stadnicka, M., Targowski, M., Theuerkauf, M., Wolski, J. & Związek, T., 08.2025, In: Anthropocene Review. 12, 2, p. 302-326 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. E-pub ahead of print

    From theory to practice: Exploring Nigerian student teachers' experiences of managing learners with special needs in inclusive classrooms

    Nwosu, K. C., Letzel-Alt, V. & Pozas, M., 31.07.2025, (E-pub ahead of print) In: British Journal of Special Education. 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. E-pub ahead of print

    Leader-Member Exchange and Teacher Creativity in Nigerian Schools: The Mediating Role of Paradox Mindset and Individual Ambidexterity

    Ugwuanyi, C. S., Bellibaş, M. Ş. & Pietsch, M., 31.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Leadership and Policy in Schools. 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Accepted/In press

    “We Are All Migrants”: Ideological Construction of Xenophobia in Nigerian and South African Newspaper Reports

    Alugbin, M. & Osisanwo, A., 31.07.2025, (Accepted/In press) In: African Journalism Studies. 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    DBLPLink 2.0 -- An Entity Linker for the DBLP Scholarly Knowledge Graph

    Banerjee, D., Taffa, T. A. & Usbeck, R., 30.07.2025

    Research output: other publicationsOtherResearch

  8. Published

    Nachhaltigkeit in Kommunen – von einer reinen Managementaufgabe zum ganzheitlichen Ansatz

    Heinrichs, H., Groß, M., Haubner, O., Riedel, H., Rinawi-Molnar, N. & Scheller, H., 29.07.2025, Zukunft Stadt: Die globale und lokale Bedeutung von SDG 11: Wie die sozialökologische Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann. Handlungsempfehlungen – Chancen – Entwicklungen. 1 ed. Heidelberg: Springer Gabler, p. 93-132 139 p. (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  9. E-pub ahead of print

    Overcoming poverty and unemployment: The transfer dynamics of entrepreneurship training

    Peschmann, J., Gielnik, M., Frese, M. & Bischoff, K. M., 28.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Journal of Applied Psychology. 2025

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    From the lab to the field and closer to the market: Production of the biopolymer cyanophycin in plants

    Huckauf, J., Weisenfeld, U. & Broer, I., 25.07.2025, In: New Biotechnology. 87, p. 29-38 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  2. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  3. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  4. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  5. Varianten von Literatur im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts
  6. Poesie des Alten Testaments. Herder in Adalbert Stifters „Lesebuch zur Förderung humaner Bildung“ und der Erzählung „Das Haidedorf“
  7. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  8. Die Erlebnispädagogik im Spiegel von 300 Prüfungsarbeiten
  9. Ökonomische Bildung - quo vadis?
  10. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  11. Mikrofotografische Beweisführung
  12. Jugenddelinquenz in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg
  13. Wissen, Vorstellungen und Wünsche der ChemielehrerInnen bezüglich sprachlicher Heterogenität
  14. Haus und Hof - Bildung und Beruf: Landfrauen zwischen Tradition und Fortschritt
  15. Corporate Volunteering – theoretische Überlegungen, empirische Befunde und eine aktuelle Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Diskussion
  16. Mehr als Schein, Ästhetik der Oberfläche in Film, Kunst, Literatur und Theater, hrsg. von Hans-Georg von Arburg ...
  17. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  18. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  19. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  20. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  21. Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’
  22. Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der BeteiligungsKapital Hannover GmbH & Co. KG
  23. "Natur" und "Arbeit" in der Landwirtschaft
  24. Spiele erfinden und erfinderisch spielen
  25. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  26. Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Spannungsfeld von Politisierung und Entpolitisierungsprozessen
  27. Corporate Sustainability
  28. Anna Amalia: Kompetenzen und Reaktionen eines Kultusministeriums
  29. Nachhaltiges Wirtschaften im Spannungsfeld von Gender, Care und Green Economy
  30. Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen
  31. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  32. Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
  33. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  34. Corporate Social Responsibility und Corporate Sustainability - gesellschafts- und zukunftsfähig durch Nachhaltigkeitsmarketing
  35. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren