Browse by research area

  1. Published

    Digitale Public Health: Chancen und Herausforderungen internetbasierter Technologien und Anwendungen.

    Dadaczynski, K. & Tolks, D., 25.09.2018, In: Public Health Forum. 26, 3, p. 275–278 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist: Vorstellung eines internetbasierten Behandlungsprogramms für Genito-Pelvine Schmerz-Penetrationsstörung mit Falldarstellung

    Zarski, A. C., Berking, M., Hannig, W. & Ebert, D. D., 01.09.2018, In: Verhaltenstherapie. 28, 3, p. 177-184 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern

    Müller, C., Füngerlings, S. & Tolks, D., 15.08.2018, In: GMS Journal for Medical Education. 35, 3, 9 p., Doc34.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  4. Published

    Enhancing Employee Self-Care: The Moderating Effect of Personal Initiative on Health-Specific Leadership

    Horstmann, D., 07.2018, In: European Journal of Health Psychology. 25, 3, p. 96-106 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Measuring Work Ability with Its Antecedents: Evaluation of the Work Ability Survey

    Voltmer, J. B. & Deller, J., 01.06.2018, In: Journal of Occupational Rehabilitation. 28, 2, p. 307-321 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Universal screening for latent and active tuberculosis (TB) in asylum seeking children, Bochum and hamburg, Germany, September 2015 to November 2016

    Mueller-Hermelink, M., Kobbe, R., Methling, B., Rau, C., Schulze-Sturm, U., Auer, I., Ahrens, F. & Brinkmann, F., 22.03.2018, In: Eurosurveillance. 23, 12, p. 4-9 17-00536.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    A systematic review of the impact of mindfulness on the well-being of healthcare professionals

    Lomas, T., Medina, J. C., Ivtzan, I., Rupprecht, S. & Eiroa-Orosa, F. J., 03.2018, In: Journal of Clinical Psychology. 74, 3, p. 319-355 37 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Cost effectiveness of guided Internet-based interventions for depression in comparison with control conditions: An individual–participant data meta-analysis

    Kolovos, S., van Dongen, J. M., Riper, H., Buntrock, C., Cuijpers, P., Ebert, D. D., Geraedts, A. S., Kenter, R. M., Nobis, S., Smith, A., Warmerdam, L., Hayden, J. A., van Tulder, M. W. & Bosmans, J. E., 03.2018, In: Depression and Anxiety. 35, 3, p. 209-219 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Anforderungen an ein digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement für Existenzgründer

    Ducki, A., Boß, L., Behrendt, D. & Janneck, M., 2018, Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement. Matusiewicz, D. & Kaiser, L. (eds.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, p. 369-385 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Digitale Lehre und digitale Medizin: Eine nationale Initiative tut not

    Haag, M., Igel , C., Fischer, M. R., Ausschuss Digitalisierung, Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) & Gemeinsame Arbeitsgruppe „Technologiegestütztes Lehren und Lernen in der Medizin (TeLL)“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds) und der Gesellschaft für Informatik (GI) , 2018, In: GMS Journal for Medical Education. 35, 3, 3 p., Doc43.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Recently viewed

Researchers

  1. Nora Heinig-Niemeyer

Activities

  1. Referentin des Ersten Salonsgesprächs „Geschlechter- und Diversitätsforschung ist die Antwort – was war die Frage?“
  2. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics
  3. Vortrag: Aktuelle Themenfelder des Nachhaltigkeitsmarketings
  4. Jahrestagung Verein für Socialpolitik - VfS Jahrestagung 2015
  5. Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente
  6. Lehrerkonferenz der Fremdsprachenphilologie der Nationalen Karazin - 2015
  7. Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien e.V. (Externe Organisation)
  8. Sustainability in the ICT industry - A systematic literature review
  9. Colloquium des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - IAB-Colloquium 2013
  10. Vernetzungsstelle Schulverpflegung Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  11. Was lernen wir aus Unterrichtsvideos? Lernwirkungen videobasierter Lernumgebungen in der Lehrerbildung.
  12. 8. Jahrestagung des Fachverbandes Kulturmanagement 2014
  13. Das Gedächtnis eines Ortes. Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx
  14. Wann empfehlen Besucher Kulturveranstaltungen weiter und warum tun sie dieses?
  15. Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (Externe Organisation)
  16. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  17. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  18. "Promoting Sustainable Fashion Consumption. The Relevance of Stereotypes and Sex Roles as Sustainability Barriers in a Gendered Industry"
  19. Wirkungvon Lehrerfortbildungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften: Formatives Assessment im kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  20. 5. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht, Klimaschutz durch Bioenergie – Das Recht der Biomassenutzung zwischen Klimaschutz und Nachhaltigkeit 2009

Publications

  1. The Power Politics of International Tax Cooperation
  2. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  3. Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
  4. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  5. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  6. Artikel 21 EUV [Grundsätze europäischer Außenpolitk]
  7. Sarbanes-­Oxley Act und Six Sigma als Instrumente des Prozess‐Controllings bei der AXA Konzern AG
  8. Sustainability Communication
  9. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  10. Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsjournalismus? Die Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus"
  11. Digitale Behandlungsangebote für Insomnie – eine Übersichtsarbeit
  12. Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
  13. Wie gute gesunde Schule gelingen kann
  14. Effekte von mündlichen versus schriftlichen Antwortformaten bei der performanznahen Messung von Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Kompetenz
  15. Grenzüberschreitende Umwandlungen der Limited (UK) mit deutschem Verwaltungssitz
  16. Die leibhaftige Münze
  17. International investment protection and constitutional law
  18. Dimensionen von Zeit in der Popmusik
  19. Musik und Politik
  20. Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht
  21. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  22. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  23. Firmenalter und Firmenperformance
  24. Verantwortliches Handeln von Akteuren und Unternehmen - Ethik und Wirtschaft
  25. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  26. Serhat Karakayali: Gespenster der Migration. Zur Genealogie illegaler Einwanderung in der Bundesrepublik DeutschlandBielefeld: transcript 2008, 296 Seiten
  27. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung