Browse by research area

  1. Published

    Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I

    Greve, S., Krüger , T. & Hamann, F., 2015, In: Sportpraxis. 56, 9+10/2015, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Herausforderungen für den Sport: kommunale Bildungslandschaften und Sport

    Süßenbach, J. & Klaus, S. (Editor), 2015, Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht: Kinder- und Jugendsport im Umbruch. Schmidt, W., Neuber, N., Rauschenbach, T., Brandl-Bredenbeck, H. P., Süßenbach, J. & Breuer, C. (eds.). Schorndorf: Hofmann, p. 444-465 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Inklusion im sportwissenschaftlichen Lehramtsstudium: die Perspektive der Studierenden

    Süßenbach, J. & Sträter, H. (Editor), 2015, Inklusion als Herausforderung, Aufgabe und Chance für den Schulsport. Meier, S. & Ruin, S. (eds.). Berlin: Logos Verlag Berlin, p. 129-142 14 p. (Schulsportforschung; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Spieleklassiker inklusive: Dauerbrenner des Sportunterrichts auf allen (?!) Wegen

    Greve, S., 2015, In: Sport & Spiel. 4, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Triathlon: Ausdauer und Training abwechslungsreich thematisieren

    Pargätzi, J., 2015, Ausdauertraining in der Schule . Baschta, M., Lange , H. & Pargätzi, J. (eds.). Wiebelsheim: Limpert Verlag, p. 72 - 94 23 p. (Praxisbücher Sport).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Published

    Aspekte eines individuell-sinnvollen Koordinations- und Stabilisationstraining im Mädchen-Fußball

    Eichmann, B., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt : Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S., Pargätzi, J. & Eichmann, B. (eds.). Berlin: LIT Verlag, Vol. 1. p. 259-269 11 p. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  7. Published

    Differenzielles Lernen im Golf: der Weg zu einem besseren Golfer

    Blumhoff, G. & Vernekohl, H.-C., 2014, 1 ed. Stuttgart: Karl Krämer Verlag. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  8. Published

    Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball

    Sinning, S. & Pargätzi, J., 2014, Rund um den Frauenfußball: pädagogische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Hofmann, A. R. & Krüger, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 121-136 16 p. (Edition global-lokale Sportkultur; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt: Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen

    Sinning, S. (Editor), Pargätzi, J. (Editor) & Eichmann, B. (Editor), 2014, Münster : LIT Verlag. 272 p. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  10. Published

    Handball gemeinsam gestalten

    Greve, S., 2014, In: Sportunterricht. 62, 2, p. 35-39 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  2. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  3. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  4. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  5. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  6. Öffentlicher Personenverkehr
  7. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  8. Historical Dictionary of Children's Literature
  9. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  10. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  11. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  12. Die autoritäre Persönlichkeit
  13. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  14. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  15. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  16. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  17. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  18. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  19. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  20. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  21. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  22. Learning about European neighbours in primary school teacher training
  23. Moosbrand