Browse by research area

  1. Die Regulierung von Carework im Privathaushalt

    Kretschmann, A., 01.06.2018, In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 43, 2, p. 137-156 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. The Flüchtlingskrise in Germany: Crisis of the Refugees, by the Refugees, for the Refugees

    Karakayali, S., 01.06.2018, In: Sociology. 52, 3, p. 606-611 6 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland

    Karakayali, S., 06.2018, Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien - Universität Osnabrück, 25 p. (State-of-Research Papier; no. 09).

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  4. Published

    Science and Technology Studies: Die Materialität des wissenschaftlichen Vortrags

    Weinert, A., 06.2018, 10 Minuten Soziologie: Materialität. Henkel, A. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 93-106 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. The Legalization of Everyday Life: Reflections on Law/fare, Politics, and the History of the Present

    Comaroff, J. & Kretschmann, A., 06.2018, In: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft. 2018, 2, p. 257-263 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Kinderschutz und Familie

    Alberth, L., 21.04.2018, Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 553-565 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. What would Colin say? Bericht zum Workshop "Beyond Neoliberalism? Colin Crouch on Democracy and Capitalism" an der Bergischen Universität Wuppertal am 20. März 2018

    Möller, S., 11.04.2018, 10 p. Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  8. The Volatility of the Discourse on Refugees in Germany

    Vollmer, B. & Karakayali, S., 03.04.2018, In: Journal of Immigrant and Refugee Studies. 16, 1-2, p. 118-139 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Logistical Borderscapes: Politics and Mediation of Mobile Labor in Germany after the "Summer of Migration"

    Altenried, M., Bojadžijev, M., Höfler, L., Mezzadra, S. & Wallis, M., 01.04.2018, In: South Atlantic Quarterly. 117, 2, p. 291-312 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Recuperation through Crisis Talk: Apprehending the European Border Regime as a Parasitic Apparatus of Capture

    Scheel, S., 01.04.2018, In: South Atlantic Quarterly. 117, 2, p. 267-289 23 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  11. Volunteers: From solidarity to integration

    Karakayali, S., 01.04.2018, In: South Atlantic Quarterly. 117, 2, p. 313-331 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Institutional Discrimination of Women and Workplace Harassment of Female Expatriates: Evidence from 25 Host Countries

    Bader, B., Störmer, S., Bader, A. K. & Schuster, T., 21.03.2018, In: Journal of Global Mobility: The Home of Expatriate Research. 6, 1, p. 40-58 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Migration – zwischen methodologischem Individualismus und Gesellschaftstheorie

    Karakayali, S., 13.03.2018, Praxis der Interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie: Migration und psychische Gesundheit. Machleidt, W., Kluge, U., Sieberer, M. & Heinz, A. (eds.). 2 ed. München, Jena: Urban & Fischer, p. 113-119 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Blaue Flecken, kochendes Wasser und überforderte Mütter: Zur Verschränkung professioneller Beobachtungsräume im Kinderschutz

    Alberth, L., 05.03.2018, Räume für Bildung – Räume der Bildung: Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Thole, W., Koller, H.-C., Glaser, E. & Krumme, S. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, Vol. 1. p. 406-413 8 p. 5. ( Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Analyzing different types of moderated method effects in confirmatory factor models for structurally different methods

    Koch, T., Kelava, A. & Eid, M., 04.03.2018, In: Structural Equation Modeling: A Multidisciplinary Journal. 25, 2, p. 179 - 200 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  16. Published

    Einleitung: Reflexive Responsibilisierung. Beiträge kulturwissenschaftlicher Perspektiven zum Nachhaltigkeitsdiskurs

    Henkel, A., Lüdtke, N., Buschmann, N. & Hochmann, L., 14.02.2018, Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Henkel, A., Lüdtke, N., Buschmann, N. & Hochmann, L. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 9-27 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Reflexion der Beiträge: Individuum und Gesellschaft

    Henkel, A. & Lindemann, G., 14.02.2018, Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Henkel, A., Lüdtke, N., Buschmann, N. & Hochmann, L. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 267-277 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung

    Henkel, A. (Editor), Lüdtke, N. (Editor), Buschmann, N. (Editor) & Hochmann, L. (Editor), 14.02.2018, Bielefeld: transcript Verlag. 458 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  19. Published

    Transdisziplinäre Nähe oder soziologische Distanz? Responsibilisierung einer Polemik

    Herberg, J. A., 14.02.2018, Reflexive Responsibilisierung: Verantwortung für nachhaltige Entwicklung. Buschmann, N., Henkel, A., Hochmann, L. & Lüdtke, N. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 81-104 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Arno Bammé, Geosoziologie. Gesellschaft neu denken. Marburg: Metropolis 2016, 628 S.

    Henkel, A., 05.02.2018, In: Soziologische Revue. 41, 1, p. 170-173 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Andreas Komodromos

Activities

  1. Inwiefern sind die Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich Mehrsprachigkeit veränderbar? – Ein personen- und transitionenzentrierter Ansatz
  2. MA Seminar "Muss Theater sein? Zur Funktion und Organisation von Kultur im 21. Jahrhundert" 2007
  3. KI-Expertengespräch beim LfD Niedersachsen
  4. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Landfrauen Brietlingen
  5. Organisation des Symposiums "Phasen digital-gestützten individualisierten Übens im Fokus: Erkenntnisse aus dem CODIP-Projekt"
  6. Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Externe Organisation)
  7. World-Café zum Kulturprogramm der Hamburger Olympia/ Paralympics-Bewerbung - 2015
  8. Die Institutionalisierung der Kindzentrierung als sozialpolitische Orientierung und professioneller Wissensbestand
  9. Mentorinnen und Mentoren für die Beratung von Lehramtsstudierenden fortbilden. Welche Wirkung hat ein videogestütztes Training?
  10. „Wissensproduktion und Wissensvermittlung“
  11. Zauberhaft wirksame Mittel. Zur Soziologie des Pharmazeutischen
  12. Integrative Meta-Policies, reflexive Strategien und Grenzarbeit zwischen Politikfeldern (Einführung zum Panel „Die Entstehung integrativer Meta-Policies und die Dynamik der Grenzarbeit zwischen Politikfeldern“)
  13. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)
  14. Digitale Kunstgeschichte: Herausforderungen und Perspektiven
  15. Teilnahme Konstituierende Sitzung DFG-Fachkollegium Politikwissenschaft
  16. 2. Hofgeismarer Forum für Umweltrecht und Umweltpolitik 2012
  17. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (Externe Organisation)

Publications

  1. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  2. One night alone in the forest
  3. Frauen unterwegs - Frauen in Bewegung?!
  4. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  5. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  6. Media representation of environmental issues in Malaysia
  7. Gender und Nachhaltigkeit
  8. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  9. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  10. Nachhaltigkeit als Verbandsaufgabe
  11. Medical care costs of bipolar Disorders -a systematic Literature review
  12. Marktvergesellschaftung
  13. Bruno Latour, ein Philosoph aus Frankreich
  14. Health literacy, digital health literacy, and COVID-19 pandemic attitudes and behaviors in U.S. college students
  15. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  16. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  17. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  18. Flautenregatta und Co.
  19. DOGMAlen nach Zahlen
  20. Come la Nouvelle Vague ha inventato il DVD
  21. Les charges fiscales dans le cadre de l'impot sur le revenu en allemagne
  22. Handbuch Sportdidaktik
  23. Entwicklung und Perspektiven von Direktbanken in Deutschland
  24. Rhetorical Role Identification for Portuguese Legal Documents
  25. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  26. Performancemessung schlanker Produktionssysteme
  27. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  28. Die Psychologie der Entscheidung