Browse by research area

  1. Kontrolle und Komplexität in der Computertechnologie

    Frese, M., 1986, Optimierung geistiger Arbeitstätigkeiten: Referate des V. Dresdener Symposiums zur Arbeits- und Ingenieurpsychologie, 11. bis 13. Februar 1986. . Raum, H. & Hacker, W. (eds.). Dresden: Dresden University of Technology, Vol. 2. p. 33-39 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Motive des Weiterbildungsverhaltens und Modell des Weiterbildungsverhaltens

    Martin, A., 1986, Paderborn: Universität Paderborn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 26 p. (Schriften aus dem Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Verhaltensforschung).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung: Ziele des Naturschutzes u. Strategien zu ihrer Durchsetzung in empfindlichen Landschaften am Beispiel der Eifelmaare ; Forschungsauftag - 82 HS 007

    Brahms, M., von Haaren, C., Schrader, C., Langer, H. & Schomerus, T., 1986, Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH. 51 p. (Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten / A; no. 331)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung

    Krüger, R., 1986, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 37, 11, p. 388-393 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. The effect of physical and psychological factors of natural sounds on attention

    Höger, R. & Bubeck, D., 1986, Contributions to the psychological acoustics : Results of the fourth Oldenburg symposium on psychological acoustics. Schick, A., Höge, H. & Lazarus, G. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, Vol. 4. p. 106-121 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. (Z)-3,7-bis(phenylsulfonyl)octabisvalene - improved synthesis and X-Ray structure analysis.

    Rücker, C., Prinzbach, H., Irngartinger, H., Jahn, R. & Rodewald, H., 1986, In: Tetrahedron Letters. 27, 14, p. 1565-1568 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Zur psychophysischen Bedeutung c-förmiger Simplex-Organisationen bei der Multidimensionalen Skalierung

    Höger, R., 1986, In: Psychologische Beiträge. 28, 3-4, p. 433-440 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. "Halte Dich fern von den klatschenden Weibern ...": Zur Phänomenologie des Klatsches

    Althans, B., 01.11.1985, In: Feministische Studien. 4, 2, p. 46-53 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    The greens in western europe: Similar But Different

    Müller-Rommel, F., 01.10.1985, In: International Political Science Review. 6, 4, p. 483-498 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. VARIETIES OF WORK - STEWART,PL, CANTOR,MG

    McKinley, W., 01.08.1985, In: Work and Occupations: An International Sociological Journal. 12, 3, p. 375-378 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  11. Measuring the Similarity of MDS Configurations

    Borg, I. & Leutner, D., 01.07.1985, In: Multivariate Behavioral Research. 20, 3, p. 325-334 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen

    Fandel, G. & Reese, J., 01.06.1985, In: Operations Research-Spektrum. 7, 2, p. 115-124 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Die Aufwertung der Sinne des Körpers: Eine Kommentierung aktueller Literatur

    Lenz-Johanns, M., 06.1985, In: Kunst + Unterricht. 93, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Über die Bildung von 1,1,2,3-Tetrachlor-2,3-diethoxycyclopropan bei phasentransferkatalysierten Dichlorcyclopropanierungen.

    Rücker, C., 01.05.1985, In: Chemische Berichte. 118, 5, p. 2137-2139 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  15. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.

    Rücker, C. & Prinzbach, H., 01.05.1985, In: Angewandte Chemie. 97, 5, p. 426-427 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  16. Stress at Work and Psychosomatic Complaints. A Causal Interpretation

    Frese, M., 05.1985, In: Journal of Applied Psychology. 70, 2, p. 314-328 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes

    Merz, J., 01.03.1985, In: Computing. 35, 1, p. 51-61 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Social-Movements and the greens: New internal politics in Germany

    Müller-Rommel, F., 01.03.1985, In: European Journal of Political Research. 13, 1, p. 53-67 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Action theory: An introduction

    Frese, M. & Sabini, J., 01.01.1985, Goal Directed Behavior: The Concept of Action in Psychology. Frese, M. (ed.). London: Taylor and Francis Inc., p. xvii-xxv 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  20. Published

    New Social Movements and Smaller Parties: A Comparative Perspective

    Müller-Rommel, F., 01.01.1985, In: West European Politics. 8, 1, p. 41-54 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Inga Heisterkamp

Publications

  1. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  2. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  3. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  4. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  5. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  6. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  7. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  8. Therapeutische Kommunikation
  9. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  10. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  11. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  12. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  13. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  14. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  15. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  16. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  17. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  18. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  19. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  20. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  21. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  22. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  23. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
  24. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  25. Deckschichten an Wasserstrassen
  26. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  27. La leva del prezzo nel settore della cultura
  28. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  29. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  30. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  31. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  32. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?
  33. Die betriebliche Sozialordnung
  34. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  35. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  36. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  37. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  38. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  39. Einführung: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
  40. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]