Browse by research area

  1. Kontrolle und Komplexität in der Computertechnologie

    Frese, M., 1986, Optimierung geistiger Arbeitstätigkeiten: Referate des V. Dresdener Symposiums zur Arbeits- und Ingenieurpsychologie, 11. bis 13. Februar 1986. . Raum, H. & Hacker, W. (eds.). Dresden: Dresden University of Technology, Vol. 2. p. 33-39 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Motive des Weiterbildungsverhaltens und Modell des Weiterbildungsverhaltens

    Martin, A., 1986, Paderborn: Universität Paderborn, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 26 p. (Schriften aus dem Arbeitskreis Betriebswirtschaftliche Verhaltensforschung).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung: Ziele des Naturschutzes u. Strategien zu ihrer Durchsetzung in empfindlichen Landschaften am Beispiel der Eifelmaare ; Forschungsauftag - 82 HS 007

    Brahms, M., von Haaren, C., Schrader, C., Langer, H. & Schomerus, T., 1986, Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH. 51 p. (Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten / A; no. 331)

    Research output: Books and anthologiesBook

  4. Published

    Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung

    Krüger, R., 1986, In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 37, 11, p. 388-393 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. The effect of physical and psychological factors of natural sounds on attention

    Höger, R. & Bubeck, D., 1986, Contributions to the psychological acoustics : Results of the fourth Oldenburg symposium on psychological acoustics. Schick, A., Höge, H. & Lazarus, G. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, Vol. 4. p. 106-121 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. (Z)-3,7-bis(phenylsulfonyl)octabisvalene - improved synthesis and X-Ray structure analysis.

    Rücker, C., Prinzbach, H., Irngartinger, H., Jahn, R. & Rodewald, H., 1986, In: Tetrahedron Letters. 27, 14, p. 1565-1568 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Zur psychophysischen Bedeutung c-förmiger Simplex-Organisationen bei der Multidimensionalen Skalierung

    Höger, R., 1986, In: Psychologische Beiträge. 28, 3-4, p. 433-440 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. "Halte Dich fern von den klatschenden Weibern ...": Zur Phänomenologie des Klatsches

    Althans, B., 01.11.1985, In: Feministische Studien. 4, 2, p. 46-53 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    The greens in western europe: Similar But Different

    Müller-Rommel, F., 01.10.1985, In: International Political Science Review. 6, 4, p. 483-498 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. VARIETIES OF WORK - STEWART,PL, CANTOR,MG

    McKinley, W., 01.08.1985, In: Work and Occupations: An International Sociological Journal. 12, 3, p. 375-378 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  11. Measuring the Similarity of MDS Configurations

    Borg, I. & Leutner, D., 01.07.1985, In: Multivariate Behavioral Research. 20, 3, p. 325-334 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen

    Fandel, G. & Reese, J., 01.06.1985, In: Operations Research-Spektrum. 7, 2, p. 115-124 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Die Aufwertung der Sinne des Körpers: Eine Kommentierung aktueller Literatur

    Lenz-Johanns, M., 06.1985, In: Kunst + Unterricht. 93, p. 16-19 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Über die Bildung von 1,1,2,3-Tetrachlor-2,3-diethoxycyclopropan bei phasentransferkatalysierten Dichlorcyclopropanierungen.

    Rücker, C., 01.05.1985, In: Chemische Berichte. 118, 5, p. 2137-2139 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  15. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.

    Rücker, C. & Prinzbach, H., 01.05.1985, In: Angewandte Chemie. 97, 5, p. 426-427 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  16. Stress at Work and Psychosomatic Complaints. A Causal Interpretation

    Frese, M., 05.1985, In: Journal of Applied Psychology. 70, 2, p. 314-328 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes

    Merz, J., 01.03.1985, In: Computing. 35, 1, p. 51-61 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Social-Movements and the greens: New internal politics in Germany

    Müller-Rommel, F., 01.03.1985, In: European Journal of Political Research. 13, 1, p. 53-67 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Action theory: An introduction

    Frese, M. & Sabini, J., 01.01.1985, Goal Directed Behavior: The Concept of Action in Psychology. Frese, M. (ed.). London: Taylor and Francis Inc., p. xvii-xxv 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  20. Published

    New Social Movements and Smaller Parties: A Comparative Perspective

    Müller-Rommel, F., 01.01.1985, In: West European Politics. 8, 1, p. 41-54 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Declining willingness to fight for one’s country
  2. Salzstadt, Soldatenstadt, Universitätsstadt. Lüneburg, eine Stadt im Wandel
  3. Wissenschaft – Berge – Ideologien. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und die frühneuzeitliche Naturforschung. Scienza – montagna – ideologie. Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) e la ricerca naturalistica in epoca moderna. Hg. Simona Boscani Leoni (2010)
  4. Tanzbilder und Bildbewegungen
  5. Safeguarding the rare woodland species Gagea spathacea
  6. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  7. Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus
  8. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]
  9. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  10. § 286 Verzug des Schuldners
  11. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  12. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  13. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  14. Corporate Sustainability in International Comparison
  15. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  16. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  17. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  18. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  19. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  20. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  21. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  22. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  23. International reports on literacy research
  24. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  25. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  26. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  27. Aufgeklärte Mythologie
  28. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  29. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  30. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  31. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  33. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  34. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  35. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung