Browse by research area

  1. Published

    Systems Engineering in Public Administration: Proceedings of the IFIP Tc8/wg8.5 Working Conference on Systems Engineering in Public Administration, Lüneburg, Germany, 3–5 March, 1993

    Bonin, H. E. G. (Editor), 1993, Amsterdam: North-Holland Publ Co. 170 p. (IFIP TRANSACTIONS A-COMPUTER SCIENCE AND TECHNOLOGY; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  2. Tagebücher 1879-1889

    Polheim, K. K. (Editor), Gabriel, N. (Editor), Jagsch, M. (Editor) & Pias, C. (Editor), 1993, Tübingen: Niemeyer. 935 p. (Marie von Ebner-Eschenbach, Kritische Texte und Deutungen; vol. [10],3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Testverfahren für Abbaubarkeit und Bakterientoxizität von CKW-Ersatzstoffen

    Kayser, G., Koch, M., Erlmann, W. & Ruck, W., 1993, In: GIT Labor-Fachzeitschrift. 37, 5, p. 414-419 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    THE ECONOMICS OF EARNINGS - POLACHEK,SW, SIEBERT,WS

    WAGNER, J., 1993, In: Kyklos. 46, 4, p. 614-614 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  5. The Fate of the Dual Addressee in the Translation of Children's Literature

    O'Sullivan, E., 1993, In: New Comparison. 16, p. 109-119 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    THE GROWTH AND EVOLUTION OF MULTINATIONAL-ENTERPRISE - PEARCE,RD

    WAGNER, J., 1993, In: Kyklos. 46, 4, p. 612-613 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. The Magic of Magill: TV Program Guides as a Limit of Copyright Law?

    Reindl, A., 1993, In: International Review of Industrial Property and Copyright law. 23, 1, p. 60-82

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G

    STURMA, D., 1993, In: Kant-Studien. 84, 3, p. 387-390 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published
  10. Published
  11. Wasserbehandlungsmethoden bei der Wärmespeicherung in Aquiferen

    Koch, M., Adinolfi, M. & Ruck, W., 1993, Tagungsband zum BMFT Statusseminar 1993Thermische Energiespeicherung. Schölkopf, W. (ed.). München: Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung, p. 121-135 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  12. Published

    Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten

    Haering, H.-G. & Goelitz, D., 1993, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 40, 4, p. 298-304 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    We´ve Been Here Before: Women in Creation Myths and Contemporary Literature of the Native American Southwest

    Moss, M., 1993, Münster: LIT Verlag. 212 p. (Nordamerika-Studien; no. 1)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern": Rainer Maria Rilke und Henriette Hardenberg

    Vollmer, H., 1993, In: Euphorion. 87, 1, p. 69-89 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Woeckener, Bernd W., Endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen. Eine keynesianisch-klassische Synthese. Tübingen (J. C. B. Mohr) 1990

    Gschwendtner, H., 1993, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 211, 1-2, p. 189-190 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  16. Zeiten der Natur - Zeiten des Menschen. Ein Beitrag zur Ökologie der Zeit.

    Kümmerer, K., 1993, Ökologie der Zeit.: Vom Finden der rechten Zeitmaße. . Geißler, K. A. (ed.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 85-104 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Heidegger and Merleau-Ponty: Being-in-the-world with others?

    Schües, C., 22.12.1992, Martin Heidegger: Critical Assessments. Macam, C. (ed.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, Vol. II: History of Philosophy. p. 345-372 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217

    LIGHTFOOT, K., 12.1992, In: Welsh History Review. 16, 2, p. 241-243 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  19. Some surprising differences between novice and expert errors in computerized office work

    Prümper, J., Zapf, D., Brodbeck, F. C. & Frese, M., 01.11.1992, In: Behaviour and Information Technology. 11, 6, p. 319-328 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Errors in Working with Office Computers: A First Validation of a Taxonomy for Observed Errors in a Field Setting

    Zapf, D. & Frese, M., 01.10.1992, In: International Journal of Human-Computer Interaction. 4, 4, p. 311-339 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Kristin Drechsler

Publications

  1. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  2. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  3. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  4. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  5. International reports on literacy research
  6. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  7. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  8. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  9. Aufgeklärte Mythologie
  10. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  11. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  12. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  13. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  15. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  16. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  17. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  18. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  19. Partnerships for Corporate Sustainability
  20. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  21. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  22. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  23. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  24. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  25. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  26. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  27. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  28. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  29. The well-being and work-related stress of senior school leaders in Wales and Northern Ireland during COVID-19 "educational leadership crisis"
  30. Cry Baby & Whammy Bar.
  31. Managementaspekte operationeller Risiken
  32. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  33. Robert Kochs Mikrofotografien
  34. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  35. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  36. Übungsklausur öffentliches Recht
  37. Student Crowd Research
  38. Ordnen, was nicht zu sehen ist
  39. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen