Browse by research area

  1. Published

    Was ist Kunst? Antworten aus soziologischer Perspektive

    Wuggenig, U., 1994, Was ist Kunst?. Fein, M. & Freis, M. (eds.). Lüneburg: Universität Lüneburg, p. 5-13 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    What has gone wrong with application development? Who is the culprit?

    Bonin, H. E. G., 1994, In: IFIP Transactions A: Computer Science and Technology. A-53, p. 442-443 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich

    O'Sullivan, E., 1994, Kinderliteratur im interkulturellen Prozess : Studien zur Allgemeinen und Vergleichenden Kinderliteraturwissenschaft. Ewers, H.-H., Lehnert, G. & O'Sullivan, E. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 131-153 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes

    Schaltegger, S., 1994, In: Die Unternehmung. 48, 2, p. 117-131 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst

    Wuggenig, U., Kockot, V. & Redekker, L., 1994, Wien: Forschungsbericht Bundesministerium für Wissenschaft und Kunst.

    Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

  6. Published

    Zur Libellenfauna einiger Seen und Teiche im südöstlichen Schleswig-Holstein.

    Adomßent, M., 1994, In: Bombus. 3, 11/12, p. 43-47 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Zur Situation der Informatik

    Hoffmann, U., 1994, Universität Lüneburg, 15 p. (Final).

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Error handling in office work with computers: A field study

    Brodbeck, F. C., Zapf, D., Prümper, J. & Frese, M., 01.12.1993, In: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 66, 4, p. 303-317 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published
  11. Published

    A Reconsideration of the Perfect-Competition Model

    Geschwendtner, H., 11.1993, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 212, 5-6, p. 451-462 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published
  13. Counts of all walks as atomic and molecular descriptors.

    Rücker, G. & Rücker, C., 01.09.1993, In: Journal of Chemical Information and Computer Science. 33, 5, p. 683-695 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Temperature changes using excimer laser irradiation in a cochlear model

    Georgiadis, A., Segas, J. L., Kavvalos, G., Bizakis, J. G., Velegrakis, G. A., Christodoulou, P., Skouteris, C. A. & Helidonis, E., 01.09.1993, In: Lasers in Medical Science. 8, 3, p. 221-225 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. The Uniqueness Value and Its Consequences for Organization Studies

    McKinley, W. & Mone, M. A., 01.09.1993, In: Journal of Management Inquiry. 2, 3, p. 284-296 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv: Wer kann helfen ?

    Czerwenka, K., 01.09.1993, In: Zeitschrift für Pädagogik. 39, 5, p. 721-744 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Anwendung immissionsschutz- und atomrechtlicher Grundsätze auf das Gentechnikrecht: Urteil des VG Berlin vom 07.05.1993

    Schomerus, T., 09.1993, In: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 4, 5, p. 227-229 3 p.

    Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsTransfer

  18. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning

    Vuurman, E. F. P. M., Van Veggel, L. M. A., Uiterwijk, M. M. C., Leutner, D. & O'Hanlon, J. F., 08.1993, In: Annals of Allergy. 71, 2, p. 121-126 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Perceived egomotion enhanced by auditory information

    Schinauer, T., Hellmann, A. & Höger, R., 30.06.1993, Studies in Perception and Action II: Posters Presented at the 7. International Conference on Event Perception and Action. Valenti, S. S. & Pittenger, J. B. (eds.). Psychology Press Ltd, Vol. 2. p. 268-272 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  20. The influence of visual texture on perceiving the location of auditory events

    Höger, R., 30.06.1993, Studies in Perception and Action II: Posters Presented at the 7. International Conference on Event Perception and Action. Valenti, S. S. & Pittenger, J. B. (eds.). Psychology Press Ltd, Vol. 2. p. 250-253 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die postmigrantische Gesellschaft als Normalität?
  2. Sohlenaktivierte Therapieschuhe
  3. Publikationsaktivitäten im Bereich des digitalen Lehrens und Lernens in der GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung – eine deskriptive Analyse (1984–2020)
  4. "... die vom Eisenwerk, das sind ja Bratenfresser ..."
  5. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  6. Nahtstellen nachhaltigen globalen Lernens - Philosophieren als (neue) Aufgabe von Unterricht
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  8. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  9. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  10. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  11. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  12. Catalogue
  13. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  14. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  15. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  16. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  17. Rassismus ohne Rassen, fiktive Ethnizitäten und das genealogische Schema
  18. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  19. Koalitionsstrukturen und Koalitionsstabilität in Mittel- und Osteuropa
  20. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  21. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  22. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  23. Die tragische Szene
  24. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  25. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  26. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente
  27. Perspektive Nachhaltigkeit: Zur beruflichen Zufriedenheit und Belastung von psychiatrischen Fachärzten in der ambulanten Versorgung in der Schweiz
  28. German Academia heading for sustainability?
  29. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  30. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  31. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik
  32. Praedicatio Identica
  33. Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Sulzbach / Taunus: Ulrike Helmer Verlag, 2011, 292 S.
  34. Egalitarian Norm Messaging Increases Human Resources Professionals’ Salary Offers to Women
  35. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  36. Betriebliche Bündnisse für Arbeit - Ende der Tarifautonomie?
  37. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  38. § 257 Aufbewahrung von Unterlagen. Aufbewahrungspflichten
  39. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 1
  40. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  41. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  42. Direkte Demokratie in Mittel- und Osteuropa. Befunde und Perspektiven des internationalen Vergleichs
  43. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  44. Der Betrachter ist im Bild.