Browse by research area

  1. Published

    Heinrich Mann - Dichterjugend: Eine werkbiographische Untersuchung

    Schäffner, G., 1995, Winter Universitätsverlag. 220 p. (Reihe Siegen : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft; vol. 128)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Irenäus Eibl-Eibesfeld: Wider die Mißtrauensgesellschaft. Streitschrift für eine bessere Zukunft

    Schües, C., 1995, In: Psychologische Literaturumschau. 5, 2, p. 30 - 32 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Karl Mays "Old Surehand"

    Sudhoff, D. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 1995, Paderborn: Igel Verlag. 318 p. (Karl-May-Studien Bd. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Komparatistik

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon.. Franz, K., Lange, G. & Payrhuber, F.-J. (eds.). Meitingen: Corian-Verlag, 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Management-Informationssysteme als Werkzeug des Controllings in öffentlichen Verwaltungen

    Piechota, S., 1995, Management-Informationssysteme: Praktische Anwendungen. Hichert, R. & Moritz, M. (eds.). 2. völlig überarbeitete Auflage ed. Berlin: Springer Verlag, p. 71-83 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  6. Published

    Mime, Mimesis und Technologie

    Leeker, M., 1995, München: Wilhelm Fink Verlag. 348 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung

    Karsten, M.-E., 1995, Freie und Hansestadt Hamburg, 169 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  8. Möglichkeiten und Grenzen des Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser

    Dettenkofer, M., Schuster, A., Kümmerer, K., Scherrer, M. & Daschner, F. D., 1995, 3. Statuskolloquium Projekt "Angewandte Ökologie": 7. und 8. März 1995, Schloß Ettlingen. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (ed.). Karlsruhe: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Vol. 12. p. 503-510 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Moral ohne Nutzen: Eine Apologie des Kantischen Formalismus

    Schefczyk, M., 1995, St. Augustin: Academia Verlag. 96 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. National Stereotypes as Literary Device

    O'Sullivan, E., 1995, Anglo-German Attitudes. Husemann, H. & Cullingford, C. (eds.). Aldershot, Hants: Avebury Publishing, p. 121-140 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)

    Adomßent, M., 1995, In: Libellula. 14, 3/4, p. 125-156 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Neuere Ansätze in der englischsprachigen Kinderliteraturwissenschaft

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95. Ewers, H.-H., Nassen, U., Richter, K. & Steinlein, R. (eds.). Stuttgart; Weimar: J.B. Metzler, Vol. 1994/95. p. 95-110 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Notiz zu Christian Niemeyers Rezension von Ernst Engelke "Soziale Arbeit als Wissenschaft"

    Karsten, M.-E. & Winkler, M., 1995, In: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau. 18, p. 98-100 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. Published

    Öko-Controlling für das Firmenareal

    Buser, H. & Schaltegger, S., 1995, In: IO-Management. 64, 5, p. 77-82 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  15. Published

    Öko-Effizienz durch Öko-Controlling: Zur praktischen Umsetzung von EMAS und ISO 14001

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1995, Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich. 164 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  16. Optische Flussfeldparameter bei der Annäherung an Objekte

    Fornefeld, B., Höger, R. & Schinauer, T., 1995, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 37. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Güntürkün, O., Guski, R., Walter, C. & Wohlschläger, A. (eds.). Bochum: S. Roderer Verlag, p. 418 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  17. Organizational Downsizing: Constraining, Cloning, Learning

    McKinley, W., Schick, A. G. & Sanchez, C. M., 1995, In: Academy of Management Executive. 9, 3, p. 32-44 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  18. Published
  19. Published

    Personalmarketing und Video-Bewerbung bei Gruner + Jahr AG

    Deters, J., 1995, Denkanstöße und Ansätze zum erfolgreichen Personalmarketing: Ergebnisse und Beiträge des Workshops vom 11.-12. Mai 1995 in Münster. Machwürth Team (ed.). Visselhövede: Machwürth Team International GmbH, p. 29-57 29 p. (Workshop-Schriften zur Personal- und Unternehmensentwicklung; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens

    Welzel, C., 1995, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 26, 1, p. 141-149 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  2. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  3. Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung – eine Bestandsaufnahme
  4. Die Begegnungen der Gegner
  5. Sprechen im freien Radio
  6. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  7. Gentelligente Bauteile
  8. Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  9. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  10. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  11. Foucault lecteur et critique de Marx
  12. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  13. Verantwortliches Handeln in der modernen Konsumgesellschaft
  14. Biomechanik des Sprungkrafttrainings
  15. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  16. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  17. Pandemic Boredom
  18. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  19. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  20. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  21. Demokratische Herrschaft und Wissen
  22. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  23. Theodor W. Adorno "Minima moralia" neu gelesen
  24. Neue Medien in der Schule
  25. Klimapolitik mit China und den USA nach 2012
  26. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  27. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  28. Was schulden wir einander?
  29. Zukunft der Bildung
  30. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  31. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  32. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  33. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  34. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  35. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  36. Musik & Krisen
  37. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  38. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  39. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  40. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  41. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  42. International Inspections/Les inspections internationales
  43. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  44. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  45. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  46. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  47. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  48. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  49. Sammler, Stifter und Museen
  50. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats