Browse by research area

  1. Published

    Der Markenwert

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1995, Handwörterbuch des Marketing. Tietz, B., Köhler, R. & Zentes, J. (eds.). 2 ed. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, Vol. 4. p. sp.1459-1471 7 p. (Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen

    Welzel, C., 1995, In: Politische Vierteljahresschrift. 36, 1, p. 67-90 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Determination of brand-equity from a consumer-oriented perspective

    Bekmeier-Feuerhahn, S., 1995, European Advances in Consumer Research. Hansen, F. (ed.). Kopenhagen: Association of Consumer Research, Vol. 2. p. 224-236 13 p. (E - European Advances in Consumer Research; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Die Quecksilberemission aus zahnärztlichen Behandlungseinheiten mit Amalgamabscheider: Der Einfluß unterschiedlicher Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen

    Kielbassa, A. M., Attin, T., Kümmerer, K., Staschke, M. & Hellwig, E., 1995, In: Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift. 50, 12, p. 909-912 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Die Stellplatzverpflichtung im Wandel

    Smeddinck, U. & Schomerus, T., 1995, In: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 6, p. 72-76 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    "Du kannst nicht sehen, was Du nicht erklären kannst«

    Warnke, M., 1995, Weltbilder, Bildwelten: Computergestützte Visionen. Dencker, K. P. (ed.). Hamburg: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, p. 6-9 4 p. (Interface; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Eco-Controlling for Environmental Management: An Environmental Management Tool to Implement Current Environmental Management Standards - ISO 14001, BS 7750, EMAS

    Sturm, A. & Schaltegger, S., 1995, Proceedings of Seminar on Environmentalist Business Management. Asian and Pacific Centre for Transfer of Technology (APCTT), p. 23-47 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Economics of Life Cycle Assessment: Inefficiency of the Present Approach

    Schaltegger, S., 1995, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 11 p. (WWZ-Discussion Paper; no. 9515).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Elektronische Medien im wissenschaftlichen Alltag: Auswirkungen auf die persönliche Literaturverwaltung und -nutzung

    Knorr, D., 1995, Wissenschaftliche Textproduktion: Mit und ohne Computer. Jakobs, E.-M., Knorr, D. & Molitor-Lübbert, S. (eds.). Frankfurt/Main u. a.: Peter Lang Verlag, p. 53-71 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen

    Chantelau, F., 1995, In: Niedersächsische Verwaltungsblätter. 2, 11, p. 248-252 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)

    Adomßent, M., 1995, In: Entomologische Nachrichten und Berichte . 39, 3, p. 146-147 2 p., 553.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Erziehungsarbeit und Kinderleben gestalten

    Karsten, M.-E., 1995, In: Welt des Kindes. 5, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Estimation of spatial distribution of wet deposition in Germany

    Vautz, W., Klockow, D., Busch, U., Urfer, W. & Buchheister, B., 1995, Atmospheric Pollution: Proceedings of the 10th World Clean Air Congress Held at Espoo, Finland May 28 - June 2, 1995. Anttila, P., Kämäri, J. & Tolvanen, M. (eds.). Helsinki: Finnish Air Pollution Prevention Society, p. 298 1 p. (Proceedings of the 10th World Clean Air Congress; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Experiences with JIT Delivery in Different Industries in the Federal Republic of Germany. An Empirical Study

    Reese, J. & Geisel, R., 1995, Proceedings of the 2nd International Symposium on Logistics. Pawar, K. S. (ed.). University of Nottingham , p. 173-180 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  15. Fraktale Dimension natürlicher Objekte

    Höger, R., 1995, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 37. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Güntürkün, O., Guski, R., Walter, C. & Wohlschläger, A. (eds.). S. Roderer Verlag, p. 157 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Published

    Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands

    Simon, J., 1995, Biotechnologie — Gentechnik: Eine Chance für neue Industrien. von Schell, T. & Mohr, H. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, p. 358-388 31 p. (Veröffentlichungen der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  17. Gentechnikrecht – kurz gefasst

    Schomerus, T., 1995, Sicherheit in der Gentechnik: Handbuch für Projektleiter, Beauftragte für die biologische Sicherheit, ermächtigte Ärzte, Überwachungsbehörden ; Lehrinhalte nach § 15 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung. Buschhausen-Denker, G. & Deitenbeck, D. (eds.). Bremen: Edition Temmen, p. 10-34 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Germany and the Germans as depicted in British children's literature from 1870 to the present

    O'Sullivan, E., 1995, Aspects and issus in the history of children's literature. Nikolajeva, M. (ed.). Westport, CT: Greenwood Publishing Group, p. 65-76 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Geschaute Literatur: Marie von Ebner-Eschenbach und die bildende Kunst

    Pias, C., 1995, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 98 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  20. Published

    Gibt es Ausdrucksspuren in kindlichen Improvisationen?

    Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1995, In: Musik und Unterricht. 6, 34, p. 13-19 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  2. Gentelligente Bauteile
  3. Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  4. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  5. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  6. Foucault lecteur et critique de Marx
  7. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  8. Verantwortliches Handeln in der modernen Konsumgesellschaft
  9. Biomechanik des Sprungkrafttrainings
  10. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  11. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  12. Pandemic Boredom
  13. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  14. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  15. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  16. Demokratische Herrschaft und Wissen
  17. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  18. Theodor W. Adorno "Minima moralia" neu gelesen
  19. Neue Medien in der Schule
  20. Klimapolitik mit China und den USA nach 2012
  21. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  22. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  23. Was schulden wir einander?
  24. Zukunft der Bildung
  25. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  26. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  27. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  28. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  29. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  30. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  31. Musik & Krisen
  32. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  33. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  34. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  35. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  36. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  37. International Inspections/Les inspections internationales
  38. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  39. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  40. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  41. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  42. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  43. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  44. Sammler, Stifter und Museen
  45. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  46. That's the Coming style
  47. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  48. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  49. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"